SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ sucht die grünsten Büros

Jetzt bewerben! Einsendeschluß ist der 31. August 2021

Ein ressourcenschonendes, energieeffizientes Verhalten im Büro sowie eine nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung stehen im Zentrum des Wettbewerbs „Büro & Umwelt", den der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. seit 2008 gemeinsam mit Partnern jährlich durchführt und weiterentwickelt. 
 
Ziel des Wettbewerbs – der unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze steht – ist, ein Bewusstsein für die Umweltproblematik im Büro zu schaffen sowie diejenigen zu motivieren, die bereits auf Nachhaltigkeit im Büro setzen. Er richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen sowie an öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen. 
 
Auch in 2021 sucht der Wettbewerb wieder die umweltfreundlichsten Büros Deutschlands. In diesem Jahr werden erstmals auch besondere "Konzepte für Nachhaltigkeit im Homeoffice” in einer Sonderkategorie bewertet. Die Teilnahme am Wettbewerb „Büro & Umwelt" ist bis zum 31. August 2021 online unter www.buero-und-umwelt.de möglich. Gefördert wird der Wettbewerb durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt. 
 
Rund 15 Millionen Menschen arbeiteten 2018 in Deutschland im Büro (Quelle: IW-Trends 3/2020). Die Umweltwirkung eines einzelnen Büros scheint zunächst erst einmal unproblematisch. Werden aber die Umweltbelastungen aller Büros in Deutschland insgesamt betrachtet, ergeben sich enorme Umweltentlastungspotenziale. 
 
Die Deutschen verbrauchten im Jahr 2018 rund 240 kg Papier pro Kopf, wobei auf das Segment Druck-, Presse- und Büropapiere rund 90 kg entfielen (Quelle: Antwort der Bundesregierung auf kl. Anfrage der Grünen/FAOSTAT). Pro Tag verbraucht eine Person in Deutschland mehr als ein halbes Kilogramm Papier. An zwei Tagen entspricht das in etwa dem Gewicht der aktuellen Ausgabe des Dudens (2020).
 
Auch der Energieverbrauch durch IT-Geräte bleibt eine Herausforderung: 2020 wurden in deutschen Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen geschätzt knapp 37,5 Millionen Arbeitsplatzcomputer eingesetzt – gut ein Drittel mehr als noch im Jahr 2010 (Quelle: Prognose zur Anzahl der installierten Arbeitsplatzcomputer in Deutschland von 2010 bis 2020/de.statista.com). Zwar sind die einzelnen Geräte effizienter geworden, dennoch verursachen die Bürogeräte glatte 41% des Stromverbrauchs im Büro (Quelle: Stromsparkonzept Heidelberg Bahnstadt/ebök Planung und Entwicklung GmbH).

Ressourcenschonendes Verhalten im Büroalltag sowie die Beachtung von Nachhaltigkeit bei der Büroartikelbeschaffung ist daher von großer Bedeutung. Mit dem Wettbewerb „Büro & Umwelt" zeichnet B.A.U.M. seit vielen Jahren Vorbilder auf diesem Gebiet aus – dadurch wird auf diese wichtige Problematik aufmerksam gemacht.
 
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme finden sich unter www.buero-und-umwelt.de.

Kontakt
Sandra Wolter | Tel. 040/ 49 07 11 10 | info@buero-und-umwelt.de
Dr. Katrin Wippich | Tel. 040/ 49 07 11 08 | presse@baumev.de

Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Technik | Innovation, 26.04.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation