Zukunft ist kein Zufall – Innovation braucht Austausch!

Der Deutsche Innovationsgipfel: Plattform für nachhaltige Zukunftsgestaltung - am 14. Mai 2025 in München

Zukunft ist kein Zufall – Innovation braucht Austausch!

Wie gelingt Fortschritt in einer Zeit des Wandels? Welche Rolle spielen Innovation, Mut und nachhaltige Strategien für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Deutscher Innovationsgipfel (DIG), der Plattform für visionäre Köpfe, die Wirtschaft und Technologie nachhaltig gestalten. Hier entstehen branchenübergreifende Lösungen für die Herausforderungen von morgen.

Bodenkrise führt zur Verdopplung von globaler Migration

Neuer Bericht von Save Soil über die Beziehung von Migration und Bodengesundheit

Bodenkrise führt zur Verdopplung von globaler Migration

Die globale Migration wird sich bis zum Ende des Jahrhunderts im Vergleich zu heute voraussichtlich verdoppeln, hauptsächlich angetrieben durch die verheerenden und miteinander verbundenen Krisen der Bodenverschlechterung, des Klimawandels und der damit einhergehenden Nahrungsknappheit. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der heute von der Save Soil Bewegung veröffentlicht wurde.

CEOs FOR FUTURE: Energiewende sichert Klimaziele UND Industriewachstum

Climate Business Circle präsentiert Energiezielbild 2040

CEOs FOR FUTURE: Energiewende sichert Klimaziele UND Industriewachstum

Die Energiewende ist eine Chance für Österreich und Europa. Der Climate Business Circle präsentiert eine Energiesystemvision für 2040. Die gute Nachricht: Die Industrie kann wachsen UND Klimaneutralität 2040 wird erreicht.

Koalitionsvertrag ist zukunftsvergessen

Solide und zukunftsfähige Staatsfinanzen gibt es nur mit ambitioniertem Klimaschutz

Koalitionsvertrag ist zukunftsvergessen

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) blickt mit großer Sorge auf den heute vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die geplante Finanz- und Subventionspolitik widerspricht in vielen Punkten den erklärten Klimazielen, den Transformations- und Modernisierungsbedarfen und der angestrebten langfristigen Haushaltsstabilität.

In 96 Prozent der Schokoladenprodukte steckt Ausbeutung

Süßer Genuss, bittere Realität: Armut bleibt die Regel im Kakaoanbau

In 96 Prozent der Schokoladenprodukte steckt Ausbeutung

Die Kakaobohnenpreise brechen auf dem Weltmarkt einen Rekord nach dem anderen. Dennoch leben viele Kakaobäuer*innen weiterhin in großer Armut. Die neue Oxfam-Studie „Raising the bar. Supermarkets must urgently adress structural exploitation of cocoa.” analysiert, ob Supermärkte Verantwortung für ihre Lieferkette übernehmen.

Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung

Lehren aus einem Bürgerrat für eine transparente und gerechte Klimapolitik

Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung

Klimapolitik kann nur erfolgreich sein, wenn sie von der Bevölkerung als gerecht und transparent wahrgenommen wird. Derzeit ist dies jedoch nicht der Fall. Bereits vor einigen Jahren hat der „Bürgerrat Klima“ konkrete Vorschläge unterbreitet, wie sich die aktuelle Unzufriedenheit hätte vermeiden lassen. Wie könnten Bürgerräte dabei helfen, dass die Klimapolitik von einer breiten Masse der Bevölkerung als gerecht empfunden wird?

CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2024 gesunken

Eine der Hauptursachen ist der gestiegene Anteil erneuerbarer Energien

CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2024 gesunken

Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen, dass die spezifischen Treibhausgas-Emissionsfaktoren im deutschen Strommix im Jahr 2024 weiter gesunken sind. Hauptursachen sind der gestiegene Anteil erneuerbarer Energien, der gesunkene Stromverbrauch infolge der wirtschaftlichen Stagnation und dass mehr Strom importiert als exportiert wurde.

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mit der Initiative bee careful setzen sich die Schwartauer Werke bereits seit 2014 für den Erhalt der Biodiversität ein

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität

Die Schwartauer Werke haben in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität" den Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis der Bundesregierung gewonnen. Der CSR-Preis ist Teil der CSR-Strategie der Bundesregierung, die die "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" (CSR) fokussiert und fördert.

Nachhaltige Events

Beschleuniger der Transformation

Nachhaltige Events

Nachhaltigkeit ist zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor geworden. Logisch: Nachhaltige Unternehmen sind resilienter und besser auf die kommenden Herausforderungen und den klimaneutralen Zukunftsmarkt eingestellt. Deshalb gehört das Thema Nachhaltigkeit definitiv auf die Führungsebene. Was viele aber unterschätzen, ist die große Wirkungskraft von nachhaltigen Events.

Ernsthafter Einstieg in weltweiten Klimaschutz in internationaler Schifffahrt - aber mit deutlichen Mängeln

Verschmutzer werden erstmals zur Kasse gebeten - allerdings nicht ausreichend und mit Lücken, kritisiert Germanwatch

Ernsthafter Einstieg in weltweiten Klimaschutz in internationaler Schifffahrt - aber mit deutlichen Mängeln

Das 83. Treffen des Ausschusses für den Schutz der Meeresumwelt (MEPC) der Internationalen Schifffahrtsorganisation der UN (IMO) ist heute zu Ende gegangen. Vereinbart wurde ein Maßnahmenpaket zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im internationalen Schiffsverkehr, das im Herbst auf einer Sitzung rechtsverbindlich umgesetzt werden soll.

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen | Webinar am 08. Mai 2025

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen für das eigene Geschäftsmodell. In diesem kompakten Online-Event am 8.5.2025 trifft Künstliche Intelligenz auf die Nachhaltigkeits-Arbeit in Unternehmen. Wie können Sie Synergien aus künstlicher und menschlicher Intelligenz für sich nutzen? Wie starten? Wie vereinfacht KI Ihr ESG-Management? Und welche Wettbewerbsvorteile lassen sich ableiten?

Essen ist politisch

Kantine-Zukunft-Talk zeigt, wie Gastronomie zum Motor für gesellschaftlichen Wandel wird

Essen ist politisch

Berlin diskutiert die soziale Dimension von Gastronomie: Beim Kantine-Zukunft-Talk kamen rund 80 Fachleute aus Gastronomie, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über die Rolle von Küchen als Orte für Teilhabe, Gerechtigkeit und Zusammenhalt zu sprechen. Internationale Projekte zeigten, was möglich ist – Berliner Stimmen, was es jetzt braucht.

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Gemeinsam mit ihren Partnervereinen engagiert sich die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“ aktiv dafür, dass junge Sportler früh für sozial-ökologische Themen sensibilisiert werden

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Sport verbindet Generationen und reduziert Barrieren: Das hat der SC Bietigheim-Bissingen Steelers gezeigt. Jugendspieler der U17- und U20-Mannschaften haben im Rahmen der Porsche Jugendförderung "Turbo für Talente" mit ihren Trainern Senioren im Altenheim besucht und ihnen ein Eishockey-Erlebnis der besonderen Art beschert.

Nach dem Einsturz

Wie sich die Natur rund um den Kachowka-Staudamm erholt

Nach dem Einsturz

Im Juni 2023 erlebte die Ukraine eine der verheerendsten Umweltkatastrophen ihrer Geschichte – die Zerstörung des Kachowka-Staudamms. Der Einsturz setzte 18 Kubikkilometer Wasser frei, überflutete ganze Landstriche, zerstörte Gemeinden, ertränkte Ökosysteme und vertrieb sowohl Menschen als auch Wildtiere.

PRISMA in Frankfurt

Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber

PRISMA in Frankfurt

Wenn eine Immobilie beginnt, nicht nur architektonisch, sondern gesellschaftlich zu wirken, dann ist meist mehr geschehen als eine bloße Sanierung. Mit dem PRISMA im Frankfurter Lyoner Quartier entsteht derzeit eines der ambitioniertesten Revitalisierungsprojekte in Deutschland – und möglicherweise ein Modell für den zukünftigen Umgang mit Bestand, Stadtteilen und dem Büro der Zukunft.

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Innovationsnetzwerk bietet Unternehmen wissenschaftlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Im Innovationsnetzwerk »Embedding Sustainability« des Fraunhofer IAO haben Unternehmen die Möglichkeit, neue Konzepte zur strategischen Integration von Nachhaltigkeit in alle Geschäftsprozesse zu entwickeln. In vier interaktiven Netzwerktreffen werden Themen wie der effiziente Einsatz von Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Aufbau von Green Skills oder Sustainable Leadership vertieft.

Was der Biolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet

Metastudie liefert umfassende Resultate

Was der Biolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet

Eine Auswertung von über 500 wissenschaftlichen Veröffentlichungen - eine sogenannte Metastudie - analysiert die Potenziale des Biolandbaus. Sie zeigen, dass dieser in vielen Bereichen eine tiefere Umweltbelastung zur Folge hat, als andere Wirtschaftsformen. In einem neuen Podcast erläutert der Hauptautor und FiBL Geschäftsleitungsvorsitzende Jürn Sanders die Ergebnisse.

Wirtschaft und Demokratie

Wie Unternehmen zum Schutz demokratischer Werte beitragen können

Wirtschaft und Demokratie

Der zunehmende Rechtsruck in Deutschland bedroht nicht nur die demo­kratische Gesellschaft, sondern auch den Wirtschaftsstandort. In Zeiten, in denen staatliche Fördermittel für Demokratieprojekte oft unsicher und kurzlebig sind, hat die Privatwirtschaft das Potenzial, eine entscheidende Rolle zu übernehmen.

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing