 |
|
Bestätigung für Nachhaltigkeitsleistung: Bayer auf Platz 2 bei Good Company Ranking
Vorstandsmitglied Dr. Klusik: „Nachhaltigkeit ist Kernelement unserer Strategie"
Bayer schnitt besonders gut in der Kategorie Gesellschaft ab, unter anderem aufgrund des systematischen Dialogs mit den verschiedenen Stakeholdern (Interessengruppen) und der Einbindung der Ergebnisse in die Entscheidungsprozesse des Unternehmens.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Kreative Köpfe als Wegbereiter für globale Ressourcenwende
Fairphone-Gründer Bas van Abel (Amsterdam) sowie Recycling-Experten Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke (Cottbus) und Walter Feeß (Kirchheim/Teck) erhalten Deutschen Umweltpreis.
Die Lebensgrundlagen, die uns unser Planet biete, seien nach Angaben der DBU nur begrenzt vorhanden. Mit der Nutzung von Rohstoffen müsse deshalb verantwortungsvoll umgegangen werden. Alle drei Umweltpreisträger seien in ihrer Branche Pioniere für eine nachhaltige Nutzung von wertvollen Ressourcen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Berliner Senat sabotiert Volksentscheide:
Klimaschutz, Radverkehr und direkte Demokratie gehen baden.
Die Initiativen Volksentscheid Fahrrad und "Volksentscheid Retten” protestierten heute im Business-Dress mit einem Bad in der Spree gegen die Sabotage bürgerlichen Engagements durch den Senat. Sie fuhren mit ihren Fahrrädern direkt in den herbstlichen Fluss.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Werbung nein danke – 10 Thesen
Der Volkswirt und forum-Autor Christian Kreiß fordert die sofortige Auflösung des deutschen Werberates wegen Befangenheit.
»Es profitieren nur die Bosse und Eigentümer der großen werbenden Unternehmen, für die Jahresgehälter über 100 Millionen Euro keine Seltenheit sind.« Prof. Dr. Christian Kreiß
Weiterlesen... |
|
 |
|
DIW-Econ-Studie belegt erstmals empirisch die ökonomische Bedeutung der Werbung.
Werbewirtschaft trägt rund 1,5 Mrd. Euro zum prognostizierten BIP-Wachstum 2016 bei.
„Werbung fördert das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand. Damit das Rückgrat der Wirtschaft intakt bleibt, bedarf es einer klaren politischen Haltung für funktionierende Werbemärkte mit effektiven Entfaltungsmöglichkeiten..."
Weiterlesen... |
|
 |
|
5. Internationaler One World Award 2017
Nominierungsfrist bis zum 15. November verlängert!
Der hoch dotierte Mutmacher-Preis ONE WORLD AWARD (OWA) zeichnet Menschen aus, die sich für eine gerechte und zukunftsfähige Gestaltung der Globalisierung einsetzen – unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Hochkarätige Nominierungen aus aller Welt liegen für die nächste Preisvergabe bereits vor. Eine Fristverlängerung erlaubt, noch bis zum 15. November Projekte zu nominieren.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Green IT Cube wird mit renommiertem Energy Award ausgezeichnet
Hochleistungs-Rechenzentrum überzeugt mit herausragender Energieeffizienz in der Kategorie „Industrie"
Der Green IT Cube glänzt mit niedrigen Kosten, sehr hoher Dichte und herausragender Energieeffizienz. In dem Hochleistungs-Rechenzentrum werden Rechnerracks ausschließlich durch Verdunstungskühltürme gekühlt, ohne mechanische Kältemaschinen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Der globale Energiebedarf sinkt dauerhaft
Neuer Bericht stellt signifikante, strukturelle Verschiebungen fest, die zu neuen Rahmenbedingungen im Energiesektor führen
Die Nachfrage nach Elektrizität wird sich bis 2060 im Vergleich zum Niveau heute verdoppeln. Solar- und Windenergie, die aktuell rund vier Prozent der Stromerzeugung ausmachen, werden am stärksten wachsen und bis 2060 einen Anteil von 20 bis 39 Prozent an der Stromerzeugung haben.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Branche im Aufwind:
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS eröffnet mit positivem Signal für vernetzte emissionsfreie Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Der internationale Branchentreff profitiert von der enormen Relevanz alternativer Antriebe und Energielösungen. Der Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Bananenproduzent unterstützt Modellvorhaben für Nachhaltige Lieferketten
Das INEBB-Modellvorhaben entwickelt partnerschaftlich ein Weiterbildungsangebot für Lehrpersonal in der beruflichen Bildung.
Das INEBB-Projekt will zukünftige Entscheidungsträger im Einzel- Groß- und Außenhandel für Themen Nachhaltiger Entwicklung sensibilisieren.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Biokohle – eine neue „uralte" Kulturtechnik
Klimafolgenforscherin hält Vortrag über Pflanzenkohle-Nutzung als Weg zur Kompensation von CO2
„Eigentlich müssten wir unseren gesamten „Energiestoffwechsel" bis Mitte dieses Jahrhunderts komplett dekarbonisieren, um das zwei Grad-Ziel zu halten, und sogar zusätzlich noch CO2 aus der Atmosphäre wieder entfernen".
Weiterlesen... |
|
 |
|
Renaturierung der Alten Elbe erfolgreich abgeschlossen
Studentenwettbewerb setzt Impulse für zukünftige Projekte
EUROPARC Deutschland e.V. und das UNESCO Biosphärenreservat Mittelelbe haben ihr mit Unterstützung von Coca-Cola realisiertes Projekt zur Entschlammung der Alten Elbe erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
VDMA: Pariser Klimaabkommen muss Chancengleichheit in der Industrie wahren
"Die Zustimmung zum Klimaabkommen ist ein Zeichen, dass Europa auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft mit vorangeht"
Nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments kann das Weltklimaabkommen zeitnah in Kraft treten. Aus Sicht des VDMA kann eine weltweit steigende Nachfrage nach Effizienztechnologien Europas Unternehmen weitere Marktchancen eröffnen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Verantwortung übernehmen: neuer Praxisleitfaden fördert wirksames Engagement in der Immobilienwirtschaft
Der Leitfaden richtet sich sowohl an Unternehmen, die sich bereits seit Jahren sozial-gesellschaftlich engagieren, wie auch an Firmen, die noch am Anfang entsprechender Aktivitäten stehen.
Die Akteure des Projektes beschäftigen sich aktuell mit Umsetzungsmaßnahmen, wie z.B. Workshops und Round Table. Alle interessierten Unternehmen sind zur Mitwirkung eingeladen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Telekom wiederholt im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) gelistet
Nur die besten einer Branche werden in die Indizes aufgenommen und damit nachhaltig orientierten Investoren und Fondsmanagern als Top-Investments empfohlen.
Die T-Aktie ist in zahlreichen Nachhaltigkeitsindizes – neben DJSI – gelistet und in vielen ESG-Ratings (Environment Social Governance) unter den Top-Ten platziert. Das Volumen nachhaltiger Geldanlagen hat 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz kräftig zugelegt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Moral fürs Kapital
Heffa Schücking bietet den Banken die Stirn
Ein kleiner Verein mit Sitz im westfälischen Sassenberg macht Druck auf Konzernvorstände und Bankenchefs, die im Ausland fragwürdige Projekte – etwa Atomkraftwerke – bauen oder finanzieren. Beim Kampf „David gegen Goliath" hat „urgewald e. V." öfter das letzte Wort, als es so manchem Vorstandchef lieb sein kann. Hinter dem Projekt steht eine taffe Frau, der ihr sozialer Kampf wichtiger ist als die Bilderbuchkarriere.
Weiterlesen... |