SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Next Economy Award sucht Deutschlands nachhaltigste Gründer

Der Wettbewerb um den 3. Next Economy Award hat begonnen

In der nächsten Ausgabe stellen wir in forum die neuen Entwicklungen im Bereich Food und Ernährung vor. Gründer und Start-ups aus dem Bereich Lebensmittelwirtschaft sind herzlich aufgerufen, sich bei der Redaktion zu melden.
Gesucht werden Startups und junge Organisationen, die mit innovativen Geschäftsmodellen für soziale und ökologische Verbesserungen sorgen und damit die „nächste", die nachhaltigere Wirtschaft mitgestalten wollen. Die Preisverleihung findet am 7. Dezember 2017 in Düsseldorf statt.
 
Der Next Economy Award wird durch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vergeben. „Immer mehr Gründerinnen und Gründer stellen Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsmodelle", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator der Auszeichnung. „Mit dem Next Economy Award wollen wir den Pionieren der Green Economy Rückenwind geben, indem wir für eine öffentliche Plattform sorgen."
 
Am 7. Dezember entscheidet die Expertenjury nach einem Live-Pitch der Nominierten in Düsseldorf über die Sieger. Zu gewinnen gibt es ein attraktives Paket aus Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von je € 25.000,-. © Dariusz MisztalAm 7. Dezember entscheidet die Expertenjury nach einem Live-Pitch der Nominierten in Düsseldorf über die Sieger. Zu gewinnen gibt es ein attraktives Paket aus Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von je € 25.000,-. © Dariusz Misztal
Bis zum 16. Juni 2017 können sich Unternehmen und Organisationen bewerben, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründet wurden. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei. Am 7. Dezember entscheidet die Expertenjury nach einem Live-Pitch der Nominierten in Düsseldorf über die Sieger. Zu gewinnen gibt es ein attraktives Paket aus Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von je € 25.000,-.
 
Die Preisverleihung findet am selben Abend im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages statt. Alle Wettbewerbsteilnehmer können kostenfrei am zweitägigen Kongress teilnehmen. Dort treffen Startup-Vertreter auf etablierte Unternehmer, Kapitalgeber, Medienvertreter und Gäste aus Politik, Forschung sowie Zivilgesellschaft.
 
Teilnahme und weitere Informationen finden Sie hier.
 
Next Economy Award 2017 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zum dritten Mal den Next Economy Award. Der NEA ist die nationale Spitzenauszeichnung für Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Die Auszeichnung wird Anfang Dezember in verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit vergeben. Der NEA will „grünen Gründern" und Sozialunternehmern Rückenwind verschaffen und Startups fördern, die den Wandel zur „nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft mitgestalten wollen. Der Preis besteht neben der Statuette aus wertvollen Kommunikations- und Sachleistungen.
 
Kontakt:
Sebastian Klement, Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 06.03.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG