Smarte Mode: Kennen Ihre Schuhe auch den Weg?
Ist es künftig wichtiger, was meine Kleidung kann als wie sie aussieht?
"Nein" sagt Lisa Lang, Designerin, Gründerin und CEO von ElektroCouture. "Fashion ist die neue Benutzerschnittstelle. Sie hilft uns dabei, den Menschen Technik näher zu bringen." Sozusagen hautnah auf den menschlichen Körper. Zuerst waren es nur ein paar Fitnessarmbänder und Apps im Sport. Mittlerweile sind Virtual-Reality-Brillen oder Tech-Tätowierungen und Chip-Implantate voll im Trend. Aber die technische Entwicklung geht weiter und setzt der Kreativität der Modemacher ob bei Wearables, Accessoires oder Kleidung keine Grenzen. Oder würden Sie "Nein" sagen zu einer Jacke mit eingebauter Klimatechnik, Mützen mit Lautsprecherfunktion oder Schuhen mit Navigationshilfe?

In unserem Schwerpunktthema auf http://www.telekom.com/digitale-verantwortung finden Sie:
- ein Interview mit Lisa Lang, Designerin, Gründerin und CEO von ElektroCouture
- eine Fotoklickstrecke zum Thema Smart Fashion im Film
- eine Infografik zu Wearables und der Entwicklung des Smart-Fashion Marktes
- eine Idee der Telekom, wie sie Talente in Fashion und Technik gemeinsam fördern will.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 28.06.2016

Frauen bewegen die Welt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018
- Kampf fürs Wasser
- Schenken macht Freude
- Slow Fashion
- Sikkim - Blaupause für die Zukunft?
Kaufen...
Abonnieren...
27
FEB
2019
FEB
2019
World Sustainable Energy Days
Interaktive Events stellen Networking & Erfahrungsaustausch in den Vordergrund
A-4600 Wels
Alle Veranstaltungen...
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Philosoph aus Leidenschaft
Angedacht...Kunstgriff der Natur. Warum wir unsere Endlichkeit bejahen sollen
Jetzt auf forum:
Insektenschutz: Erhalten was uns erhält
5 Tipps für einen nachhaltigen Aufenthalt im Watt
Neuer Werbefilmstudiengang an der Hamburg Media School
Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden gesucht
EDEKA und WWF - Seit 10 Jahren mehr Umweltschutz in Regalen und Lieferketten