Das B.A.U.M.-Jahrbuch
Wertvolle Anregungen für die Gestaltung von Wirtschaft und Politik im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit
Das B.A.U.M.-Jahrbuch informiert über die Arbeit von B.A.U.M. e. V. und
porträtiert Unternehmen und Organisationen aus dem Netzwerk. Durch die jährliche Auseinandersetzung mit einem aktuellen Schwerpunktthema bietet es darüber hinaus wertvolle Anregungen für die künftige Gestaltung von Wirtschaft und Politik im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit. Die bereits seit 1995 erscheinende Publikation bietet umweltengagierten Unternehmen eine Plattform zur Darstellung ihrer Aktivitäten.
Das Jahrbuch von B.A.U.M. e. V. gilt als wichtiges Kommunikationsmittel für den Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit und wird an Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Medien verschickt. Seit 2011 erscheint das Jahrbuch im Münchener ALTOP Verlag.
Die Jahrbücher können Sie im Buchhandel vor Ort kaufen oder als Printausgabe oder PDF-Version online direkt beim Verlag bestellen (s.u.).
Neu: Lesen Sie kostenlos die E-Paper der Jahrbücher 2011 bis 2020!
B.A.U.M.-Jahrbuch 2020:
Nachhaltige Stadt. Unternehmen
als Akteure im urbanen Raum
weitere Info | bestellen
Nachhaltige Stadt. Unternehmen
als Akteure im urbanen Raum
weitere Info | bestellen
B.A.U.M.-Jahrbuch 2019: New Work. Aufbruch in eine neue Arbeitswelt weitere Info | bestellen E-Paper kostenlos lesen |
B.A.U.M.-Jahrbuch 2018: Nachhaltiges Investieren E-Paper kostenlos lesen |
B.A.U.M.-Jahrbuch 2017: Digitalisierung und Nachhaltigkeit |
B.A.U.M.-Jahrbuch 2016: Nachhaltigkeit glaubwürdig und wirksam kommunizieren weitere Info | bestellen E-Paper kostenlos lesen |
B.A.U.M.-Jahrbuch 2015: Nachhaltigkeit in der LIeferkette |
B.A.U.M.-Jahrbuch 2014:
1984 - 2014 - 2044 30 Jahre nachhaltig Wirtschaften -
Rückblick und Ausblick
|
B.A.U.M.-Jahrbuch 2013:
Energiewende |
B.A.U.M.-Jahrbuch 2012:
Die Gesellschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Wirtschaft und Transformation |
B.A.U.M.-Jahrbuch 2011:
Ressourcenmanagement Resource Management weitere Info | bestellen E-Paper kostenlos lesen |
Über B.A.U.M. e.V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zu Information und Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte. www.baumev.de.
Über den ALTOP Verlag
Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Kontakt:
B.A.U.M. e.V., Dr. Katrin Wippich, 040/49 07 11 08, presse@baumev.de ALTOP Verlag, Fritz Lietsch, 089/74 66 11 11, f.lietsch@forum-csr.net
Presseinformationen & Bildmaterial:
Online zum Download in der ALTOP-Presselounge und auf Anfrage.
Online zum Download in der ALTOP-Presselounge und auf Anfrage.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf