2. Tag der Insekten Schweiz
19.9.2019, CH-5000 AarauLobby für Insekten regt zu konkreten Projekten für Artenvielfalt an

Das Insektensterben ist dramatisch: Die Roten Listen zeigen, dass über 40 Prozent der Insektenarten in der Schweiz gefährdet sind. Deshalb kommen am 19.09.2019 Experten und Engagierte aus dem ganzen Land nach Aarau, um beim zweiten schweizweiten „Tag der Insekten" Lösungen zu diskutieren und konkrete Kooperationsprojekte für mehr Biodiversität zu starten. Die Konferenz für ca. 300 Teilnehmer wird von Insect Respect und BirdLife Schweiz organisiert.
Wie gestalten wir ein Firmengelände insektenfreundlich? Welche ökologischen Alternativen zu Pestiziden gibt es und wo liegen ihre Grenzen? Wie kann sich ein Gartencenter besser für eine grössere Vielfalt in unseren Gärten einsetzen? Was können Landwirtschaft, Handel und Konsumenten für biologische Vielfalt tun? Der 2. Tag der Insekten Schweiz am 19. September 2019 in Aarau lädt ein, in verschiedenen Formaten über solche Fragen mitzudiskutieren und Ideen für konkrete Projekte zu sammeln.
Neben Workshops und Vernetzungstischen verschiedener Initiativen erwarten die Teilnehmer auch Referate von Insektenfachleuten aus dem In- und Ausland. So präsentiert Prof. Dr. Josef H. Reichholf, kritischer Sachbuchautor und passionierter Schmetterlingskundler, die aus seiner Sicht wichtigsten Gründe für das Insektensterben. Ulrich Veith, Bürgermeister von Mals im Südtirol, teilt seine Erfahrungen auf dem Weg zu einer pestizidfreien Gemeinde, und Fredy Hiestand, Bäckereiunternehmer, erläutert seinen Ansatz einer insektenfreundlichen Lieferkette. Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema «Wartest du noch oder handelst du schon?» nehmen neben Ulrich Veith auch Vertreter aus Wirtschaft und Naturschutz teil.
Weitere Informationen zur Tagung inkl. Anmeldung unter
#Insektenlobby #TagDerInsekten

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker