9. Filme für die Erde Festival
20.9.2019, DACHWissen weitergeben – Bewusstsein schaffen

An unserem Festival zeigen wir einen Tag lang sieben auserlesene Filme rund um das Thema Nachhaltigkeit – für jung und alt, für Nachhaltigkeitsneulinge und Umweltexperten*innen, für Filmlaien und Filmliebhaber*innen. Ausserdem erwarten die Festivalbesucher*innen interessante Ausstellungen von lokalen Nachhaltigkeitsakteuren*innen und am Abend eine packende Diskussion mit einem Gast. Der Eintritt ist kostenlos (mit Ausnahme des Lunchkinos).
Die Festivalfilme und ihre Protagonisten*innen halten dem Status Quo inspirierende Lösungen aus Landwirtschaft, Politik, Energie und Wirtschaft entgegen, geben Impulse für konkrete Veränderungen – und vor allem lassen die Festivalbesucher*innen mit Handlungsmöglichkeiten und Tatendrang zurück.
Übrigens: Wir suchen noch viele helfende Hände, die uns am Festival unterstützen möchten: Anmeldung Freiwillige.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Festivalprogramm, zum Schul- und Lunchkino sowie zu den Veranstaltungsorten.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung