SAVE LAND - UNITED FOR LAND

'Faserspritzen mit Naturfasern"

20.8.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, Webinar

Kostenloses WKI-Webinar gibt Einblick in die Verfahrensmöglichkeiten und potenzielle Anwendungen

Weitere Beiträge zum Thema Verpackungs-Recycling und Alternativen zu Plastik finden Sie in unserem Special zum Thema Plastik in der kommenden Ausgabe forum Nachhaltig Wirtschaften 3/2019.
 
Sichern Sie sich Ihre Ausgabe und bestellen Sie am besten gleich jetzt.
Das kostenlose WKI-Webinar zum Thema »Faserspritzen mit Naturfasern«, am 20. August 2019, von 15:00 bis 16:00 Uhr, gibt einen Einblick in die Verfahrensmöglichkeiten und potenzielle Anwendungen.

Die hochwertige Nutzung von Naturfasern und deren Derivaten für technische Anwendungen in der Klein- und Großserienproduktion steht im Fokus der laufenden Forschungsarbeiten des Fraunhofer WKI.
 
Für die Erzeugung innovativer Bauteile aus (Bio-/Hybrid-)Faserverbundwerkstoffen (FVW) wird unter anderem eine Faserspritzanlage eingesetzt, die sogenannte »Tailored Composites« herstellt. Flächengewicht, Fasertyp, Faserschnittlänge sowie Faserorientierung lassen sich hierbei gezielt an die Bauteilgeometrie anpassen.
 
Mithilfe der Faserspritzanlage entwickeln und realisieren die Forschenden des Fraunhofer WKI neuartige (Bio-/Hybrid-)FVW und integrieren die Technologie in entsprechende Prozessketten. Neben den herkömmlichen Hochleistungsfasern wie Carbon, Glas oder Aramid können mit der Faserspritzanlage auch cellulosebasierte Fasern wie Viskose, Flachs oder Hanf geschnitten und aufgesprüht werden. Als Matrizen kommen duroplastische Harzsysteme oder Hybridgarne, die bereits mit einem Thermoplast kombiniert sind, zum Einsatz. Anmeldung zum Fraunhofer WKI-Webinar Anmeldung zum Fraunhofer WKI-Webinar
 
Kontakt: Dipl.-Soz. Anna Lissel, anna.lissel@wki.fraunhofer.de

www.wki.fraunhofer.de

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH