66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

KonTra IAA: Klimagerechte Mobilität für alle!

9.9. - 10.9.2021, 10:00 - 21:00 Uhr, München

Alternativkongress im Münchner Feierwerk bietet mehr als 30 Veranstaltungen

  • Donnerstag, 9. September, 10 Uhr bis Freitag, 10. September, 21 Uhr 
  • Kulturzentrum Feierwerk (Hansastraße 39–41) und EineWeltHaus (Schwanthalerstraße 80), München   
„Neue Wege in Stadt und Land", „Von der Auto- zur Mobilitätsindustrie" und „Perspektiven der Mobilitätswendebewegung": Das sind die drei inhaltlichen Säulen des Kongresses für transformative Mobilität – kurz KonTra IAA – in München, zu dem die Veranstalter*innen am 9. und 10. September mehrere hundert Teilnehmer*innen erwarten und der parallel zur Automobilmesse IAA in München stattfindet. In acht Podiumsdiskussionen und Foren so-wie etwa 30 Workshops wird es um die zentrale Frage gehen, wie die notwendige klima-gerechte Mobilitätswende zu gestalten und durchzusetzen ist. 
 
„Ob mit Verbrennungs- oder Elektromotor: Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir den Autoverkehr insgesamt drastisch verringern. Doch wie schaffen wir es, das gegen die mächtige Autoindustrie durchzusetzen? Und wie können wir eine klimafreundliche und sozial gerechte Mobilität für alle Menschen sichern? Darüber wollen wir uns beim KonTra IAA zwei Tage lang austauschen", sagt Annemarie Räder vom Trägerkreis des Kongresses. „Im Programm haben wir eine breite Palette von Veranstaltungen aus der kritischen Zivilgesellschaft, sei es von Umweltverbänden, Gewerkschaften, Wissenschaftler*innen oder Initiativen aus der Mobilitätswende- und Klimagerechtigkeitsbewegung." 
 
Als Veranstaltungsort des KonTra IAA steht das bekannte Kulturzentrum Feierwerk im Münchner Stadtteil Sendling-Westpark fest. Einzelne Workshops werden zudem im Eine-WeltHaus in der Schwanthalerstraße abgehalten. Beide Orte sind zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 
 
Das zweitägige Treffen versteht sich als Gegenveranstaltung zur IAA, bei der zur selben Zeit die Autoindustrie ihre neusten Modelle präsentieren wird. Unter dem Motto „100 Prozent konzernfrei" grenzt sich der KonTra IAA zudem vom Mobilitätskongress der Stadt München ab, der laut Stadt „eng verzahnt mit der IAA sowie dem Verband der deutschen Automobilwirtschaft" stattfinden soll. 
 
Zum Trägerkreis des KonTra IAA gehören das globalisierungskritische Netzwerk Attac, die Initiative „Autofrei leben!", der BUND Naturschutz in Bayern, Changing Cities, das Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (ISW), der Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern, die Naturfreunde Deutschlands sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung.    
Für Rückfragen und Interviews
  • Annemarie Räder, BUND Naturschutz in Bayern, 0170 4042797 
  • Yvonne Hagenbach, Changing Cities, 0160 99821 900 
  • Julia Killet, Rosa-Luxemburg-Stiftung/ Kurt-Eisner-Verein, 0173 6096104 
  • Frauke Distelrath, Attac Deutschland, 0151 6141 0268 

https://kontra-iaa.org

Veranstalter: Attac Deutschland


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026

Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?

UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?

Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Value Media - von Reichweite zu Relevanz

  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG