Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland
28.10.2021, 10:00 - 13:00 Uhr, onlineBNW-Jahrestagung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung

Aus- und Weiterbildung müssen die Menschen auch in der Arbeitsgesellschaft 4.0 zu Selbstbestimmung und Autonomie befähigen. Lösungen, die institutionell ansetzen und möglichst Vielen offenstehen, tragen dazu bei, die soziale Ungleichheit zu verringern, die Partizipation am Arbeitsmarkt zu erhöhen und langfristige Perspektiven zu schaffen. Zugleich sind Aus- und Weiterbildung Voraussetzung für die Realisierung von Wertschöpfung durch Unternehmen, da in Zeiten von Fachkräftemangel die knappe Ressource Arbeit zum limitierenden Faktor werden kann.
Die Bundesregierung möchte den genannten Herausforderungen mit der „Nationalen Weiterbildungsstrategie" begegnen. Auch die Heinrich-Böll-Stiftung hat ein Diskussionspapier vorgelegt und in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung den Diskurs dazu mit Wissenschaft, Politik und Wirtschaft begonnen.
Das Konzept der Bundesregierung befindet sich nun in der Umsetzung. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir mit Unternehmer:innen, Industrie- und Handwerkskammern, Weiterbildungsträgern und der Politik untersuchen, ob und wie die Weiterbildungsstrategie in den Unternehmen angekommen ist – und wo Verbesserungsbedarf gesehen wird. Was benötigen gerade kleine und mittelständische an Infrastruktur für Aus- und Weiterbildung?
Begrüßung
- Ellen Ueberschär, Vorständin, Heinrich-Böll-Stiftung (angefragt)
- Katharina Reuter, Geschäftsführerin, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Keynote: „Herausforderung für Beschäftigung in Zeiten von Klimawandel und Digitalisierung"
- Gerhard Zickenheiner, MdB für Bündnis 90/Die Grünen
Paneldiskussion: Aus- und Weiterbildung – grüne Köpfe für ein klimaneutrales Deutschland
- Gerhard Zickenheiner, MdB für Bündnis 90/Die Grünen
- Nicola Brandt, Leiterin, OECD Berlin Centre
- Dr. Sandra Wolf, Geschäftsführerin, Riese & Müller GmbH
- Barbara Hemkes, Arbeitsbereichsleiterin, Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb)
- Moderation: Hanna Gersmann
Kurzimpulse: Wie läuft Aus- und Weiterbildung in nachhaltigen Unternehmen?
Link zu Programm und Anmeldung: www.bnw-bundesverband.de/kalender/jahrestagung-2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung