Fachtagung: "Pflanzenkohle goes Mainstream"

8.11. - 9.11.2021, online bei Zoom

Mit Pflanzenkohle die Klimakrise lösen? Stand der Forschung, Pfade zum Upscaling, Kohlenstoff-Senken.

Laut dem aktuellen Bericht des Weltklimarates (IPCC) ist eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C nur noch möglich, wenn wir sofort unsere Emissionen umfassend reduzieren. Gleichzeitig brauchen wir heute schon massive Kohlenstoff-Senken. Denn selbst, wenn aller Energiebedarf zu 100% aus erneuerbaren Energien gedeckt wird, verbleiben weitere Emissionen z.B. aus der Landwirtschaft. 

Eine dieser Kohlenstoff-Senken ist Pflanzenkohle. Sie trägt auch den Namen PyCCS (Pyrogenic Carbon Capture and Storage). Bedeutet: Über Photosynthese eingefangener Kohlenstoff wird mittels Pyrolyse dauerhaft beständig gemacht. Darunter versteht man ein „Verkohlen" bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Ausschluss von Sauerstoff. Es entstehen Pflanzenkohle und zusätzlich ein Pyrolyse-Öl und Pyrolyse-Gas. Dieser gebundene Kohlenstoff ist über Jahre stabil. Ihn gilt es zu lagern (Kohlenstoffsenke) oder noch besser zu nutzen: sei es im Boden, in Gebäuden, Straßen oder anderen langlebigen Produkten. Anwendungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche. 

Viele Wirtschaftszweige können vom Rohstoff Pflanzenkohle profitieren und dabei nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv werden. Und erfreulicherweise schalten dazu gerade viele Zeichen auf Grün: Baden-Württemberg hat Pflanzenkohle in den Koalitionsvertrag aufgenommen, die EU plant alternative Rohstoffe in der Düngemittelverordnung zuzulassen, das Bundesverfassungsgericht hat Berlin zu mehr Klimaschutz verpflichtet. „Pflanzenkohle goes Mainstream". Es ist also Zeit, diesen wichtigen Weg vorzubereiten.

Neben dem aktuellen Sachstand der Forschung werden Leuchtturm-Projekte vorgestellt, die als Blaupause zum Upscaling funktionieren. Zudem ein Thema sind Standards von Kohlenstoff-Senken und Strategien für ein nachhaltiger Ausbau von Kohlenstoff-Senken gelingen kann.

Kosten:
25 Euro für Mitglieder und Neumitglieder des Fachverbands Pflanzenkohle
50 Euro für Nicht-Mitglieder 

Hier finden Sie weitere Informationen zu Programmdetails und Anmeldung.

www.fachverbandpflanzenkohle.org

Veranstalter: Fachverband Pflanzenkohle e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing