r3.0 Transformation Journey Program - Teil 1
28.3. - 31.3.2023, 38889 BlankenburgBesteigen Sie mit uns den "Mount Thriveability"?
Erstmals in Deutschland im Schlosshotel Blankenburg (Harz), in Kooperation mit GreenSign und B.A.U.M. e.V.
Transformation Journey Program © r3.0Die Menschheit steht vor einer scheinbar unüberwindlichen Aufgabe: Unser Wirtschaftssystem muss schnell so umgestaltet werden, dass es innerhalb der Tragfähigkeitsgrenzen der Erde funktioniert und gleichzeitig Ressourcen gerecht verteilt, um die Grundbedürfnisse der Menschheit weltweit zu befriedigen. Die inhärente Interdependenz der Transformation schafft Herausforderungen: Systemveränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt lösen Veränderungen auf persönlicher, lokaler und regionaler Ebene aus – und werden von ihnen ausgelöst – wie etwa Verschiebungen in Märkten, Geschäftsmodellen, oder auch persönlichem Verantwortungsverständnis. Wer sollte teilnehmen?
r3.0 wurde 2012 als Reaktion auf das niedrige Ambitionsniveaus notwendiger Spieler zur Nachhaltigkeit gegründet, während das Erreichen einer nachhaltigen Wirtschaft eine eindeutige und systemische Transformationsleistung erfordert. Nach der Entwicklung von Blueprints zu Berichterstattung, Accounting, Daten und neuen Geschäftsmodellen zwischen
2016 und 2019, entwarf r3.0 das Transformation Journey Program als Rahmenwerk zur Unterstützung der Umsetzung der Blueprint-Empfehlungen. Angesichts der weiteren Entwicklung des r3.0 Blueprint Work Ecosystems von 2018 bis 2022 wurden dem TJP-Curriculum neue Inhalte hinzugefügt, wie z. B. der Sustainable Finance Blueprint und der Value Cycles Blueprint (2020), der Educational Transformation Blueprint (2021) und der Funding Governance for Systemic Transformation Blueprint (2022). Die Entwicklung der ersten Generation des r3.0 Work Ecosystem ist damit abgeschlossen, das Transformation Journey Programm umfasst somit alle 9 Elemente. Alle Blueprints sind globale öffentliche Güter und auf der r3.0 Webseite frei zugänglich.
Veranstalter: Kooperation von GreenSign und B.A.U.M. e.V.
Um solche Herausforderungen zu meistern, bedarf es einer koordinierten Strategie. In Anlehnung an die Metapher „Climbing Mount Sustainability" von Interface-Gründer Ray Anderson haben wir bei r3.0 das Transformation Journey Programm (TJP) überarbeitet – ein Rahmenwerk zur Förderung der Transformation durch eine mehrphasige Workshop-Reihe, seit Herbst 2022 in der 2. Generation und bereits erfolgreich durchgeführt (NL, FR, US).
r3.0 startet sein allererstes Transformation JourneyProgram in Deutschland, das in zwei Teilen Ende März (28. - 31.03.2023) und Anfang Mai (02. - 05.05.2023) im Schlosshotel Blankenburg im wunderschönen Harz in Deutschland stattfindet. Erstklassige Unterkünfte und Verbindung zur Natur sind garantiert. Das Programm wird in Kooperation mit B.A.U.M. e.V. und GreenSign durchgeführt. Wenn Sie schon immer einmal an einer deutschen Ausgabe des TJP teilnehmen wollten, finden Sie alles, was Sie wissen müssen (in deutscher Sprache) hier.
- Unternehmen: Vorstände, C-Suite, CSOs, CSR/ESG/Nachhaltigkeitsteams und -expert:innen
- Investor:innen: Vermögenseigentümer:innen, Vermögensverwalter, ESG-Rating/Ranking/ Index-expert:innen
- Politik und Öffentlicher Dienst: mit kommunaler und regionaler Nachhaltigkeit befasste Referenten
- Beratungsunternehmen: Partner:innen, Manager:innen, Themenexpert:innen
- Multilaterale Organisationen: Vorstände, Führungskräfte, Programmmanager:innen
- Stiftungen: Vorstände, Führungskräfte, Programmmanager:innen
- NGOs: Vorstände, Führungskräfte, Aktivist:innen, Analyst:innen
Warum r3.0?

2016 und 2019, entwarf r3.0 das Transformation Journey Program als Rahmenwerk zur Unterstützung der Umsetzung der Blueprint-Empfehlungen. Angesichts der weiteren Entwicklung des r3.0 Blueprint Work Ecosystems von 2018 bis 2022 wurden dem TJP-Curriculum neue Inhalte hinzugefügt, wie z. B. der Sustainable Finance Blueprint und der Value Cycles Blueprint (2020), der Educational Transformation Blueprint (2021) und der Funding Governance for Systemic Transformation Blueprint (2022). Die Entwicklung der ersten Generation des r3.0 Work Ecosystem ist damit abgeschlossen, das Transformation Journey Programm umfasst somit alle 9 Elemente. Alle Blueprints sind globale öffentliche Güter und auf der r3.0 Webseite frei zugänglich.
Die r3.0 Transformation Journey ist der am meisten systemische und vollständige organisatorische Transformationsprozess, der die Nanoebene (persönlich), die Mikroebene (organisatorisch), die Mesoebene (Branche, Region, Portfolio) und die Makroebene (ökonomische, ökologische und soziale Systeme) umfasst. Alle transformativen Veränderungen konzentrieren sich auf das, was notwendig ist, um eine regenerative & distributive Ökonomie zu erreichen.
Kontakte:
r3.0, Ralph Thurm | r.thurm@r3-0.org
Greensign, Suzann Heinemann | suzann@greensign.de
B.A.U.M. e.V. ,Yvonne Zwick | yvonne.zwick@baumev.de
r3.0, Ralph Thurm | r.thurm@r3-0.org
Greensign, Suzann Heinemann | suzann@greensign.de
B.A.U.M. e.V. ,Yvonne Zwick | yvonne.zwick@baumev.de

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker