Vortragsreihe "Klima und Mobilität" - Podiums-Diskussion zur IAA
8.9.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, 81675 München und onlineWie lange fahren wir noch Auto – fossil?
Wir sind auf's Auto fixiert, deren Zahl nimmt jährlich um >350.000 zu. Das bedeutet Lärm- und Schadstoff-Gesundheitsbelastung, 800 Schwerstverletzte und sieben Tote im Straßenverkehr pro Tag, kein hinreichender Klimaschutz, fehlende Gleichberechtigung zwischen Gehen, Radeln, Öffi- und Pkw-Fahren, beengte Innenstädte, fehlendes Grün – so die bekannte Klima- und Mobilitäts-Aktivistin Katja Diehl.

Spannende Diskussion – LIVE vor Ort mit starken Persönlichkeiten – wir sind gespannt!
Unser Expert*innen des Abends:
- Katja Diehl
Buchautorin, Klima- und Mobilitäts-Aktivistin - Andreas Rade
Verband der Automobilindustrie, Geschäftsführer - Georg Dunkel
Mobilitätsreferent Landeshauptstadt München
Wann?
Freitag, 08.09.2023, 19:00–21:00 Uhr Wo?
MVHS-Bildungszentrum Einsteinstr. 28, großer Saal (Nähe U-Bahn/Tram Max-Weber-Platz),
parallel per Zoom-Online und Youtube
parallel per Zoom-Online und Youtube
Anmeldung unbedingt erforderlich!
www.protect-the-planet.de/events
Veranstalter: Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
01
APR
2025
APR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe