SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie - Managementinstrumente für die berufliche Praxis

10.9.2014 - 13.2.2015, D- Eberswalde

Zertifikatskurs an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Welcher Managementinstrumente bedarf es zur erfolgreichen Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie? Mit welchen Indikatoren lässt sich die Wirkung der Maßnahmen messen?
 
Dr. Merck (li) und Prof. Dr. Jens Pape (re)Dr. Merck (li) und Prof. Dr. Jens Pape (re)
Melden Sie sich jetzt an zum karrierebegleitenden Zertifikatskurs M5 "Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie - Managementinstrumente für die berufliche Praxis" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. (Laufzeit 09/14-02/15, Leitung: Prof. Dr. Jens Pape, HNEE und Dr. Johannes Merck, Otto Group)

Kursinhalte

Im Zertifikatskurs M5 erwerben Sie praxisnahes Wissen zu Managementinstrumenten, mit denen Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen und steuern können. Anhand von Fallstudien und Erfolgsbeispielen lernen Sie, welche Management- und Controllinginstrumente Ihnen zur Erfolgskontrolle zur Verfügung stehen und können deren Stärken und Schwächen im Hinblick auf Ihre Organisation und Branche abschätzen. Sie lernen Prinzipien von Leadership und Teamführung zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und befassen sich mit nachhaltiger Kommunikation.

Dozentinnen und Dozenten

Das Modul wird von Prof. Dr. Jens Pape (HNEE) und Dr. Johannes Merck (Otto Group) geleitet. Weitere Dozierende sind Prof. Dr. Mario Stoffels (HNEE), Tim Nebel (WBN: Büro für Kommunikation).

Prof. Dr. Jens Pape, Professur für Nachhaltige Unternehmensführung in der Agrar- und Ernärungswirtschaft, Dekan des Fachbereichs 2, stellv. Studiengangsleiter Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement, stellv. Vorsitzender des Umweltgutachterausschusses beim Bundesumweltministerium.

Dr. Merck ist Leiter des Direktionsbereichs Corporate Responsibility der Otto Group, Vorstand der Michael Otto Stiftung und der Aid by Trade Foundation, Geschäftsführer der Systain Consulting GmbH, Präsidiumsmitglied des Naturschutzbunds Deutschland e.V. (NABU).

Johannes Merck: "Um im unternehmerischen Kontext ökologische und soziale Inhalte erfolgreich zu vermitteln und umzusetzen, ist eine Orientierung an den kommerziellen Bedürfnissen des Unternehmens unverzichtbar. Auch das will gelernt sein."
 
Präsenztermine an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
  • 10.9.14 Ganzheitliche Managementkonzepte zur Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie
  • 3.12.14 Management- und Controlling-Instrumente in der Theorie
  • 4.12.14 Management- und Controlling-Instrumente, Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis
  • 13.2.15 Leistungstest (Klausur)
Der Kurs ist berufsbegleitend und läuft vom 10. September 2014 bis 13. Februar 2015. Der Arbeitsumfang entspricht 180 h (6 Credits).

Noch Fragen? Sprechen Sie uns an! Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über unsere Kurse und das zweijährige Master-Studienprogramm "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (M.A.).

Dr. Benjamin Nölting, +49 3334 657 335, b.noelting@hnee.de
Britta Kunze, +49 3334 657 313, b.kunze@hnee.de
 

http://www.hnee.de

Veranstalter: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) E-Mail: praesident@hnee.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation