Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie - Managementinstrumente für die berufliche Praxis
10.9.2014 - 13.2.2015, D- EberswaldeZertifikatskurs an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Welcher Managementinstrumente bedarf es zur erfolgreichen Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie? Mit welchen Indikatoren lässt sich die Wirkung der Maßnahmen messen?

Kursinhalte
Im Zertifikatskurs M5 erwerben Sie praxisnahes Wissen zu Managementinstrumenten, mit denen Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen und steuern können. Anhand von Fallstudien und Erfolgsbeispielen lernen Sie, welche Management- und Controllinginstrumente Ihnen zur Erfolgskontrolle zur Verfügung stehen und können deren Stärken und Schwächen im Hinblick auf Ihre Organisation und Branche abschätzen. Sie lernen Prinzipien von Leadership und Teamführung zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und befassen sich mit nachhaltiger Kommunikation.
Dozentinnen und Dozenten
Das Modul wird von Prof. Dr. Jens Pape (HNEE) und Dr. Johannes Merck (Otto Group) geleitet. Weitere Dozierende sind Prof. Dr. Mario Stoffels (HNEE), Tim Nebel (WBN: Büro für Kommunikation).
Prof. Dr. Jens Pape, Professur für Nachhaltige Unternehmensführung in der Agrar- und Ernärungswirtschaft, Dekan des Fachbereichs 2, stellv. Studiengangsleiter Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement, stellv. Vorsitzender des Umweltgutachterausschusses beim Bundesumweltministerium.
Dr. Merck ist Leiter des Direktionsbereichs Corporate Responsibility der Otto Group, Vorstand der Michael Otto Stiftung und der Aid by Trade Foundation, Geschäftsführer der Systain Consulting GmbH, Präsidiumsmitglied des Naturschutzbunds Deutschland e.V. (NABU).
Johannes Merck: "Um im unternehmerischen Kontext ökologische und soziale Inhalte erfolgreich zu vermitteln und umzusetzen, ist eine Orientierung an den kommerziellen Bedürfnissen des Unternehmens unverzichtbar. Auch das will gelernt sein."

- 10.9.14 Ganzheitliche Managementkonzepte zur Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie
- 3.12.14 Management- und Controlling-Instrumente in der Theorie
- 4.12.14 Management- und Controlling-Instrumente, Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis
- 13.2.15 Leistungstest (Klausur)
Noch Fragen? Sprechen Sie uns an! Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über unsere Kurse und das zweijährige Master-Studienprogramm "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (M.A.).
Dr. Benjamin Nölting, +49 3334 657 335, b.noelting@hnee.de
Britta Kunze, +49 3334 657 313, b.kunze@hnee.de

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung