Veggienale x Heldenmarkt in München
16.3. - 17.3.2024, 80807 München, MTCMesse für pflanzlichen Lebensstil und Gesundheit & Messe für nachhaltigen Konsum

Wir kommen wieder in die bayerische Landeshauptstadt!!
Sei dabei und erlebe das aller erste Mal die Messekombi VEGGIENALE x HELDENMARKT, wo dich nicht nur reichlich Angebote für eine pflanzenbasierte gesunde Ernährungs- und Lebensweise erwarten, sondern auch nachhaltigere Alternativen aus allen Lebensbereichen.
Dich erwarten: Produktvorstellungen, Workshops, Vorträgen, Kochshows, Kinderprogramm und vegane Gastronomie.
Der HELDENMARKT ist DIE Messe für nachhaltigen Konsum; diese gibt es seit 2010 und sie feiert ihren Restart in München. Freu dich also auf ein rundum nachhaltig inspirierendes Event.
Und die ersten 500 Besucher erhalten eine Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften KOSTENLOS.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus