Fridays for Future München ruft zum globalen Klimastreik auf
20.9.2024, 12:00 Uhr, 80333 München, KönigsplatzProtest für konsequenteren Klimaschutz und Ende aller Investitionen in fossile Energien
Die Münchner Ortsgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays for Future kündigt anlässlich des globalen Klimastreiks am 20.09.2024 ihren Protest für konsequenteren Klimaschutz und ein Ende aller Investitionen in fossile Energien an. Die Demonstrant*innen werden sich um 12 Uhr am Königsplatz versammeln.

Die Klimaschutzbewegung hatte zuletzt auf Borkum und vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover gegen die geplante Gasförderung protestiert. Auch in Reichling hat Fridays for Future bei einem Klimacamp mitgewirkt.
"Im Kampf gegen die Klimakatastrophe liegt es an allen von uns einen Beitrag zu leisten. Jede einzelne Person zählt! Kommt deshalb am 20.09. auf die Straße, um dem Ausbau der fossilen Energien etwas entgegenzusetzen und für eine konsequente Klimapolitik einzustehen!", appelliert Leo Köppl von FFF München.
fridaysforfuture.de/klimastreik
Veranstalter: Fridays for Future München
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern