EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

greenmeetings und events Konferenz

9.2. - 10.2.2015, 60329 Frankfurt am Main

spannt einen grünen Faden in der Kommunikation und Zusammenarbeit aller Beteiligten im Veranstaltungssektor

Nachhaltige Zukunft der Veranstaltungsbranche
Frankfurt am Main, 21. Januar 2015. Schauspieler und Filmemacher Hannes Jaenicke nutzt beruflich wie privat ressourcenschonende Mobilitätsangebote, Produkte aus natürlichen Materialien und Sharing-Angebote. Wie diese und weitere Maßnahmen auch bei Meetings und Events nachhaltigkeitswirksam umgesetzt werden können, erläutert der bekennende Umweltaktivist in seiner Keynote-Rede auf der dritten greenmeetings und events Konferenz im Kap Europa in Frankfurt.
Vom 9. bis 10. Februar 2015 laden das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. zur greenmeetings und events Konferenz 2015 ein. Planer von Kongressen, Tagungen und Events, Betreiber von Locations, Tagungshotels, Kongressbüros von Destinationen sowie Agenturen und Dienstleister aus der Veranstaltungsbranche erhalten hier in über 30 inspirierenden Workshops und Vorträgen greifbare Impulse für eine nachhaltige Veranstaltungsorganisation und können in interaktiven Ideenbörsen eigene Erfahrungen und Gedanken zum Thema einbringen.

Melden Sie sich bis zum 26. Januar 2015 zum Frühbucherpreis an. Informationen zum Programm, zur Teilnehmerregistrierung, zur umweltfreundlichen Anreise und dem nachhaltigkeitsgerechten Veranstaltungsort finden Sie unter http://greenmeetings-events.de/

Dabei dürfte der ein oder andere Beitrag durchaus überraschen: Zwar ist bei den meisten Unternehmen der Nachhaltigkeitsaspekt längst zum selbstverständlichen Bestandteil des Geschäftsalltags avanciert. Was man
jedoch unter Nachhaltigkeit versteht und wie sich das neue gesellschaftliche Bewusstsein auf Veranstaltungen auswirkt, darüber herrscht noch wenig Transparenz.

So fängt ein nachhaltiges Veranstaltungskonzept nicht erst bei der Auswahl der Tagungsstätte an. Bereits die Berücksichtigung ökologischer Stadtplanung trägt zu einer konsequenten Umsetzung bei. Eine große Herausforderung ist zudem die Architektur nachhaltiger Locations und der Einsatz umweltverträglicher Veranstaltungstechnik.

In den Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsforscher und Visionäre rückt zunehmend auch der Mensch selbst: Soziale Unternehmensverantwortung wie beispielsweise für die Gesundheit der Mitarbeiter spielt bei der Nachhaltigkeitsbetrachtung inzwischen eine ebenso wichtige Rolle wie der positive Eindruck der Teilnehmer von nachhaltigen Veranstaltungen. Genussvolle, aber umweltverträgliche Ernährung, bequeme, aber nachhaltige Mobilität, eindrucksvolle, aber naturschonende Werbeartikel – zu diesen und weiteren Themen werden auf der greenmeetings und events Konferenz 2015 visionäre Ideen und greifbare Impulse vorgestellt und erarbeitet.

Ein weiterer Höhepunkt der zweitägigen Konferenz wird die Verleihung des „Meeting Experts Green Award" sein. In fünf Kategorien werden Unternehmen, Institutionen sowie Hotels und Event-Locations gekürt, die besonders nachhaltig wirtschaften und eine Vorbildfunktion in der Veranstaltungsbranche einnehmen.

greenmeetings und events Konferenz
Veranstalter der greenmeetings und events Konferenz vom 9. bis 10. Februar 2015 im Kap Europa der Messe Frankfurt sind das GCB German Convention Bureau e. V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Gastgeberin der Konferenz 2015 ist die Messe Frankfurt GmbH. Ein weiterer Partner ist die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main. Die greenmeetings und events Konferenz steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

In Vorträgen, Diskussionsforen und zahlreichen Fallbeispielen informieren Experten und Referenten aus der Praxis und vermitteln konkrete Lösungen zur nachhaltigen Durchführung von Veranstaltungen. Ein Programm-Highlight ist die Vergabe des ‚Meeting Experts Green Award‘ in fünf Nachhaltigkeitskategorien.

http://greenmeetings-events.de/

Veranstalter: Meeting Industry Service- und Event GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)