Die Kunst der Innovation - Entdeckung des (Un)Möglichen: Plattform Muster und Werte
24.4. - 26.4.2015, 80333 MünchenIdeen, Konzepte, Denkstile und Denkformen für einen zukunftsoffenen Wertedialog.
Thema: Plattform Muster und Werte
Zeit: 24. - 26. April 2015
Ort: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Muster sind Ordnungsprinzipien unserer Wahrnehmung, nach denen wir unsere Welt interpretieren. Sie sind so vielfältig wie unser Wissen selbst und entspringen den beiden Ordnungsdimensionen des Menschen, der Ordnung des Verstandes und der Sinne. Mustererzeugung und Mustererkennung sind heute zentrale Forschungsthemen, sie öffnen das Tor zu einem immer tieferen Verständnis der Welt.

Die heutige Zivilisation ist eine vom Menschen gemachte und also entworfen. Die Qualität der Entwürfe ist die Qualität der Welt.
Verbunden mit diesem wegweisenden Gedanken des großen Gestalters Otl Aicher laden wir zu einem Thema ein, dessen elementare Bedeutung für unser Leben sich auf den ersten Blick kaum erschließt.
Es lohnt sich, etwas genauer hinzusehen. http://www.kunst-der-innovation.de/einladung/. Die spartenübergreifende Konzeption vermittelt Grundlagenverständnis und Anwendungswissen, Wertempfinden und Handlungsorientierung zum Wirkungszusammenhang von Mustern und Werten vor dem Hintergrund universaler Entwicklungsprinzipien. Neue zukunftsfähige Interpretationen von Situationen werden möglich, eine willkommene Erweiterung unserer Kreativität und Gestaltungskompetenz.
Detailinformationen zu Programm, Hintergrund, Teilnahmemodalitäten, Anmeldung, Hotels, Verpflegung erhalten Sie unter http://www.kunst-der-innovation.de/die-welt-der-veraenderung/muster-und-werte/. Aufgrund des Dialogcharakters der Plattform ist die Teilnehmerzahl begrenzt Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen frühzeitige Hotelbuchung! Anmeldeschluss ist der 20. April 2015.
Partner und Förderer der Plattform Muster und Werte:
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München; Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB); Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg; Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Karlsruhe; Hans Sauer Stiftung München und BenE-München e.V., Regionales Kompetenzzentrum (RCE) der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung"; Ökologisches Weingut Reinhold Großmann, Windesheim.

http://www.kunst-der-innovation.de/die-welt-der-veraenderung/muster-und-werte/
Veranstalter: Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte & Edition München
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt