Abschlussworkshop TerraBoGa
23.6. - 24.6.2015, 14195 Berlin-DahlemBiokohle im Gartenbau - Verwertung von organischen Reststoffen zur Schließung von Energie- und Stoffkreisläufen
Die Natur kennt keine Abfälle…
Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes TerraBoGa steht die effiziente Verwertung von Rest- und Abfallstoffen im Botanischen Garten Berlin-Dahlem (BG). Im BG fallen durchschnittlich jährlich 2000m³ Laub, Rasen, Baum-, Strauch- und Grünschnitt als Pflanzenreste an. Zusätzlich werden durch BesucherInnen und MitarbeiterInnen in nicht unbeträchtlichem Umfang Rohstoffe in Form von Urin und Fäzes in den BG eingebracht.

Mittels einer optimierten Kompostierung und einer eigenen Biokohleherstellung werden aus den anfallenden Rest- und Abfallstoffen qualitativ hochwertige Biokohle und Biokohlekomposte erzeugt. Dadurch werden Entsorgungs- und Energiekosten und Kosten für den Einkauf von Kompost eingespart. Darüber hinaus kann die Verwendung von Torf und Düngemitteln sowie die Entstehung vonTreibhausgasemissionen reduziert werden.
Der zweitägige Abschlußworkshop stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ergebnisse der fast fünfjährigen Forschung im Botanischen Garten vor. Neben den Untersuchungsergebnissen zur Anwendung von Biokohle und Biokohlekomposten im Gartenbau und deren Wirkungen auf Boden und Pflanze, wird der Einfluss von Biokohle auf die Kompostierung dargestellt und diskutiert. Weitere Programmschwerpunkte sind u.a. die Herstellung von Biokohle, die Möglichkeiten des Torfersatzes und das Nährstoffrecycling durch nachhaltige Sanitärsysteme sowie urbaner Gartenbau. Neben den Vorträgen werden u.a. Führungen zur Karbonisierungsanlage, zum nachhaltigen Sanitärsystem und zum Kompostplatz angeboten.
Der Workshop wendet sich an alle Interessierte aus Wissenschaft und Praxis. Weitere Informationen rund um das Projekt TerraBoGa und den Workshop erhalten Sie unter

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker