SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility

1.10. - 30.1.2015, 18051 Rostock

CSR-Weiterbildung für Entscheider in KMUs

Immer mehr Menschen stehen der kapitalistisch-marktwirtschaftlichen Wirtschaftsweise kritisch gegenüber. Sie sehen strukturelle Defizite, die immer wieder zu Krisen führen, die durch globale Verflechtung und gegenseitige Abhängigkeit der Volkswirtschaften beschleunigt werden. Die regionalen und lokalen Auswirkungen sind im Alltag der Menschen spürbar und beeinträchtigen die Lebenszufriedenheit.
 
Vor diesem Hintergrund haben sich die Debatten um nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften verstärkt und nicht wenige Unternehmen haben sich inzwischen auf den Weg gemacht, ihre Wirtschaftsaktivitäten umzugestalten. Sie suchen nach Möglichkeiten, ihre Wertschöpfungskette ökologisch und sozial umzubauen, die betrieblichen Abläufe im Hinblick auf mehr Mitarbeitereinbindung und -verantwortung zu optimieren oder Konzepte der Work-Life-Balance einzusetzen. Viele Firmen stellen sich auch dem Problem, in welcher Weise ihre Produkte nach der Nutzung wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden können. Nachhaltig und verantwortlich agierende Unternehmen verschaffen sich durch ihr innovatives Verhalten Wettbewerbsvorteile.*
 
Derartige Unternehmen, die die sehr drängenden Zeichen der Zeit als ihre Chance erkannt haben, sehen allerdings Probleme, kompetente Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter zu finden, die in der Lage wären, passgenaue Konzepte zu entwerfen und betriebs- und mitarbeitersensibel umzusetzen.
 
Hier setzt diese Weiterbildung an, die in kompakter Form sowohl das notwendige theoretische Basiswissen vermittelt als auch Erfahrungen aus der Praxis vorstellt.
 
Die Weiterbildung wendet sich an Personen mit Entscheidungs- und Durchführungskompetenzen in kleinen, mittelständischen und größeren Unternehmen sowie in der Verwaltung, an Akteure in NGOs und NPOs sowie an Personen, die sich beruflich umorientieren möchten – oder einfach nur an Interessierte.
 
* Das freiwillige selbstbestimmte Engagement von Unternehmen für das Gemeinwesen außerhalb des Kerngeschäfts wird im Zertifikatskurs »Corporate Citizenship (CC) – Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen« in sinnvoller Ergänzung zu diesem Kurs angeboten. Der nächste Kurs dazu startet am 01.12.2015.
 
 
Nächster Kurstermin
  • 01.10.2015 - 30.01.2016 (Anmeldung bis: 17.09.2015)
 
Weitere Informationen, wie Zugangsvoraussetzungen, Inhalte, DozentInnen, Qualifikationsziele, Arbeitsaufwand etc. finden Sie hier

http://www.weiterbildung.uni-rostock.de

Veranstalter: Universität Rostock


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)