Heldenmarkt Stuttgart 2015
24.10. - 25.10.2015, 70734 Fellbach„Egal war gestern“ – der Heldenmarkt im Herbst!

- Fachvorträge, u.a.:
- „Viagra für’s Hirn: Burn Out und andere gesellschaftliche Tabus" (Dr. Gabriele Ackermann, BKK Advita)
- „Wanted: Faire Computer!" (Jens Rinne, AG Faire Computer vom FifFe.V.)
- „TTIP – Chance oder Gefahr?" (Susanne Jackson, Werkstatt Stuttgart e.V.)
- Kochshow mit Extrem-Radsportler Ben Urbanke
- Ganztägige Aktionen und Workshops, u.a. Repair Café und Cradle2Cradle
- Aktionen für Kinder u.a. Puppentheater von und mit Heike Kammer
- Nachhaltige Stadtführung am Sonntag um 14:00 Uhr (Sascha Blättermann, Wir ernten was wir säen)
Das vollständige Programm finden Sie auf www.heldenmarkt.de/stuttgart-programm-samstag und www.heldenmarkt.de/stuttgart-programm-sonntag
Wo
Alte Kelter Fellbach Untertürkheimer Straße 33 70734 Fellbach
Wann
Sa, 24. Oktober 2015 | 10 - 19 Uhr
So, 25. Oktober 2015 | 11 - 18 Uhr
Eintritt Online-Vorverkauf: 7 EUR und 5 EUR ermäßigt
Tageskasse 8 EUR und 6 EUR ermäßigt
Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre
Für Interviewanfragen steht Ihnen Herr Lovis Willenberg, Initiator des Heldenmarktes, gerne zur Verfügung. Presseakkreditierung unter www.heldenmarkt.de/presseakkreditierung

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung