SAVE LAND - UNITED FOR LAND

10. Biogas-Fachkongress

26.11.2015, 9:30 - 16:00 Uhr, 29456 Hitzacker/Elbe

Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen

Die Erfolgsgeschichte von Biogas ist durch aktuelle politische Entwicklungen bedroht – die Branche muss sich neu erfinden. Impulse hierfür bietet der 10. Biogas-Fachkongress, den die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg am 26. November 2015 in Hitzacker veranstaltet.
 
Unter dem Motto „Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen" bieten Referenten aus Politik und Wirtschaft einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Branche. In den drei Fachforen „Optimierung und Technik", „Vermarktung" sowie „Energiepflanzenanbau und Ressourcenschutz" erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen und Denkanstöße zum Thema Biogas. „Wir wollen zeigen, dass Biogas als Rohstoff nicht aus der Energiewende wegzudenken ist und die Branche mit vielen Ideen an ihrer Zukunft arbeitet", erklärt Joachim Gutmann, Geschäftsführer der Akademie für erneuerbare Energien. Für die Teilnehmer bietet der Kongress die Möglichkeit, Ideen aus Best-Practice-Beispielen im eigenen Unternehmen gewinnbringend umzusetzen. „Wie immer steht der Austausch unter Praktikern im Mittelpunkt, um neue Erfahrungen und Konzepte schnell in eine möglichst breite Anwendung zu bringen."
 
Auch für die Region ist die Zukunft der Branche von Bedeutung. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil, den die Biogasverstromung an der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat, so hoch wie in Niedersachsen. „Ich begrüße es sehr, dass der 10. Biogas-Fachkongress der Akademie für erneuerbare Energien sich den aktuellen Herausforderungen stellt", sagt Stefan Wenzel, Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Landes Niedersachsen. „Die Themen der Fachforen sprechen entscheidende Weichenstellungen für eine nachhaltige Biogaswirtschaft an. Wenn es gelingt, überzeugende Alternativen zur herkömmlichen Biogasher- und -bereitstellung zu entwickeln, dann bin ich optimistisch, dass Biogas auch weiterhin eine Perspektive hat."

10. Biogas-Fachkongress
„Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen"
Donnerstag, 26. November 2015, 9:30 – 16:00 Uhr
VERDO Kultur- und TagungszentrumDr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker/Elbe
 
Informationen über die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg:
Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und bietet seit Oktober 2009 den Master of Science Erneuerbare Energien an. Der berufsbegleitende Studiengang wird akademisch von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg getragen und ist durch die Akkreditierungsagentur AQAS begutachtet und akkreditiert. Neben dem Masterstudiengang veranstaltet die Akademie Seminare im Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie den jeweils jährlich stattfinden Biogas-Fachkongress und die Biomethan-Fachtagung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie unter

http://www.akademie-ee.de/

Veranstalter: Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)