SAVE LAND - UNITED FOR LAND

9. Deutscher Innovationsgipfel

24.2.2016, 80333 München

Wertschöpfung statt Verschwendung

Wie digitale Technologien die Circular Economy ermöglichenNeue, tragfähige Ansätze sind gefragt, um globale Herausforderungen wie Hunger, Umweltverschmutzung, Kindersterblichkeit oder Ressourcenverbrauch zu begegnen. Wie Innovationen dabei helfen, nicht nur diese Herausforderungen zu meistern, darüber informiert der 9. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL am 24.2.2016 in München.
 
In Form eines interaktiven, praxisorientierten Workshops wird u.a. das international tätige Beratungsunternehmen Accenture Strategy auf dem einmaligen, branchen- und technologieübergreifenden Entscheidertreffen zeigen, wie digitale Technologien dabei helfen, die „Circular Economy" zu ermöglichen. Mit dabei auch der Autor des erst kürzlich veröffentlichten Buches „Wertschöpfung statt Verschwendung".
 
Tickets und weitere Informationen unter www.deutscher-innovationsgipfel.de
 
Weltweit stehen Unternehmen vor einem Umbruch. Die Digitalisierung wird in allen Branchen und Bereich für radikale Veränderungen sorgen. Die Digitalisierung ist aber auch eine große Chance, Nachhaltigkeit über den Innovationsprozess in neuen Produkten zu verankern. Einer der innovativsten Bereiche verspricht hier die Kreislaufwirtschaft, oder Circular Economy, zu werden. Es gilt Wachstum von der Nutzung natürlicher Ressourcen zu entkoppeln und negative Einflüsse auf die Umwelt zu verhindern. In dem kürzlich veröffentlichten Buch „Wertschöpfung statt Verschwendung" beleuchtet u.a. Philipp Buddemeier Geschäftsmodelle, die Wachstum mit Hilfe der Kreislaufwirtschaft unterstützen – vom Einsatz erneuerbarer Ressourcen bis hin zur Sharing Economy. Anhand konkreter Beispiele wird er auf dem DI 2016, dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL erläutern, wie sich dies in die Wertschöpfungsketten implementieren und in jedem Unternehmen umsetzen lässt. Geschäftsmodelle, die ohne die Unterstützung digitaler Technologien, von Machine-to-Machine-Kommunikation bis zu Cloud Computing oder Big Data, heute gar nicht denkbar wären.
 
Gemeinsam mit den Teilnehmern des Gipfeltreffens wird Accenture Strategy die Potenziale der Digitalisierung in einem Workshop erörtern. Ziel ist dabei soziale und ökologische Herausforderungen zu adressieren und gleichzeitig den Unternehmensgewinn zu steigern. Dabei entwickeln die DI-Teilnehmer anhand von fünf Geschäftsmodellen der Circular Economy konkrete Ideen, wie Nachhaltigkeit und Wachstum im eigenen Unternehmen durch Digitalisierung ermöglicht werden können. 
 
Anmeldung und weitere Informationen unter:

http://www.deutscher-innovationsgipfel.de/

Veranstalter: innovation Network by PREVIEW Event & Communication


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen