2. StorageDay XXL
19.1.2016, 10627 BerlinTechnik, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit?
Was verbirgt sich hinter dem Format "StorageDay XXL" ?
„Wir verbinden Konzepte für XXL Energiespeicher mit dem strategischem Interesse von Mittelstand, EVUs und Produzenten erneuerbarer Energie"
Während des ersten Teiles der Veranstaltung erhalten die präsentierenden Unternehmen unterschiedlicher Produkte und Dienstleistungen zum Thema Energiespeicherung Zeit zur Präsentation der eigenen Lösung. Zwischen den Vortragsblöcken gibt es umfangreiche Pausen zum direkten Austausch untereinander. Im zweiten Teil stellen sich die Unternehmen einer kritischen Fragerunde mit anschließender Diskussion.
Produktions- und Verbrauchsspitzen für Energie liegen sehr oft zeitlich versetzt. Dies führt in der Folge dazu, dass Energieversorger entsprechende Tarife anbieten, welche sich ungünstig auf energieintensive Unternehmen auswirken. Die Anwendung von größeren Energiespeicherlösungen bietet hierbei ein finanzielles Optimierungspotential (Peak-Shaving). Für kleinere und mittlere Energieversorger ergibt sich der gleiche Effekt beim Einkauf von Kontingenten an der Strombörse. In Bezug auf das Gesamtsystem ergeben sich zudem Möglichkeiten der Netzentlastung. Zusätzlich sind viele Unternehmen dazu übergegangen, ihren Energiebedarf durch eigene Produktion, z.B. durch Photovoltaik, Wind oder Blockheizkraftwerke, in großen Teilen selbst zu decken. Die Optimierung des Eigenverbrauchs spielt im Zuge der Absenkung der Einspeisevergütung daher ein weitere wichtige Rolle. Schließlich können Energiespeicher zur unterbrechungsfreien Versorgung (USV) wichtiger Unternehmensstätten für besonders sensible Produktionstechnik eingesetzt werden.
„Technik, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit?"
Im Dreiklang einer nachhaltigen und zuverlässigen 24-Stunden-Energieversorgung ist die Speicherung von Strom das entscheidende Bindeglied zwischen dessen ökologischer Erzeugung und seiner effizienten Verwendung. Jedoch fehlt es den Akteuren an Überblickswissen, Transparenz und direkten Vergleichsmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Lösungen. Ziel des StorageDay XXL ist es, allen interessierten Teilnehmern einen Gesamtüberblick zu verschiedenen Stromspeicherlösungen in der direkten Gegenüberstellung zu verschaffen und dabei die Fragen nach technischer Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit kompetent und unterhaltsam zu erörtern. Für Referenten und Aussteller bietet der StorageDay XXL ein ideales Forum zum Austausch mit gegenwärtigen und potentiellen Partnern dieses dynamischen Marktsegmentes. Gewonnene Eindrücke und Ideen können direkt in die Weiterentwicklung von Produkten, den Vertrieb, das Marketing und den Service einfließen.
Wann und wo?
Dienstag, 19. Januar 2016
Robert Bosch GmbH - Energy Storage Solutions, Bismarckstraße 71, 10627 Berlin
Unsere nächsten Veranstaltungen
1. Energietag für Stadtwerke am 3. Februar 2016 in Ludwigsburg in Kooperation mit der Gridsystronic Energy GmbH
„Wir bieten Industrie und Stadtwerken eine Plattform zum Austausch über Erneuerbare Energie."
4. PV-Gutachtertreff am 24. Februar 2016 in Isseroda bei der Suncycle GmbH
„Der PV-Gutachtertreff ist eine Plattform für Profis der Photovoltaikbranche und führt das gemeinsame Interesse an Themen, Entwicklungen und Geschäftsfeldern in einem Netzwerk zusammen."
9. StorageDay am 17.März 2016 in Düsseldorf im Rahmen der Energy Storage Europe
„Wir bringen die Hersteller von Speichersystemen mit den möglichen Kunden von Morgen an einen Tisch!"

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
APR
2025
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus