1. e-Monday Kongress
7.6.2016, 80333 MünchenMOBILITÄT 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom - 1. e-Monday Kongress
Der 1. e-Monday Kongress, der am 07. Juni 2016 (09:00 - 19:00 Uhr) im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München stattfindet, wird von Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Leiter Corporate Technology, Siemens AG, moderiert. Insgesamt widmen sich über 20 Referenten in vier Themenblöcken der Mobilität 4.0:
In jedem Jahrhundert hat je ein Verkehrsträger die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg und Weiterentwicklung der Bevölkerung geschaffen: Das 18. Jahrhundert steht für die Nutzung der Flüsse, das 19. Jahrhundert für den Ausbau der Schiene und das 20. Jahrhundert für die Straße sowie den Luftweg. Jetzt steht die Welt vor der nächsten großen Revolution - der Mobilität 4.0: dem elektrischen, vernetzten und autonomen Fahren. Das Automobil wird zum "Third Place", einem weiteren Lebensmittelpunkt neben Zuhause und Büro. Echtzeit-Daten-Kommunikation zwischen Autos und der Infrastruktur vermeidet Staus und Unfälle - Elektroautos entlasten die Innenstädte durch Null-Emissionen und mindern die Lärmbelastung. Das elektrische, vernetzte und autonome Fahren ermöglicht so den Sprung zur Mobilität 4.0 und macht den Straßenverkehr sicherer, effizienter und sauberer. Über 20 Referenten aus Industrie, Forschung und Consulting setzen sich mit der Mobilität 4.0 auseinander. Unter anderem wird Bosch-Vice President Dr.-Ing. Christian Danz über "Li-Ionen-Batterien - Wege zur Verbesserung der Schlüsselkomponente der Elektromobilität" referieren. Dr. Robert Martignoni von AutoScout24 stellt "Connected Car Business Models" vor, während DLR-Institutsleiter Prof. Dr. Karsten Lemmer den "Automatisierten Straßenverkehr der Zukunft" erläutert. Fabian Kehle von MHP - A Porsche Company erklärt "Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge" und Mark Großer von Detecon betrachtet die ganzheitliche IT-Sicherheit in autonomen Fahrzeugen. Des Weiteren gibt Fraunhofer-Batterie-Gruppenleiter Dr.-Ing. Markus Hagen einen Aus- und Überblick über die verschiedenen Batterietechnologie und Dipl.-Geogr. Jens Schippl vom KIT beleuchtet den Einfluss verschiedener gesellschaftlicher und technischer Trends auf die Entwicklungsperspektiven elektrischer Mobilitätskonzepte in der Smart City der Zukunft.
Die Teilnahmegebühr für den 1. e-Monday Kongress beträgt 595 Euro. Für Institute, Universitäten, Schüler, Studenten sowie e-Monday-Mitglieder gibt es eine ermäßigte Teilnahmegebühr in Höhe von 295 Euro. Die Anzahl der Kongressplätze ist begrenzt, eine zeitnahe Anmeldung wird daher empfohlen.
Programm und Anmeldung unter: http://www.e-monday.com/messedaten/e-monday-kongress-2016-2/
Über den e-Monday - Das Netzwerk für die Mobilität 4.0
Der e-Monday ist Deutschlands führendes Netzwerk für die Mobilität 4.0 und ist speziell für Fachleute aus Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Politik ausgelegt. Der Leitgedanke des e-Monday und gleichzeitig dessen besondere Stärke ist die ganzheitliche Betrachtung des Themas "Mobilität 4.0".
Das elektrische, automatisierte und vernetzte Fahren heißt hier nicht nur Fahrzeuge: die Forschung und Entwicklung, der Einsatz von Fahrzeugen in der öffentlichen Dienstleistung, Elektromobilität und automatisiertes Fahren als Bestandteil der Stadtentwicklung (Smart City), Tourismus, neue Formen von Management-Konzepten, neue Mobilitätsketten und -systeme sowie die Einbeziehung der Energiegewinnung/-erzeugung bis hin zur Umsetzung.
Veranstalter: MunichExpo Veranstaltungs GmbH- Schlüsseltechnologie Batterie
- Mobilitätskonzepte und urbane Entwicklung
- Moderne Fahrerassistenzsysteme und (Teil-) Autonomes Fahren
- IT trifft Automobil

Die Teilnahmegebühr für den 1. e-Monday Kongress beträgt 595 Euro. Für Institute, Universitäten, Schüler, Studenten sowie e-Monday-Mitglieder gibt es eine ermäßigte Teilnahmegebühr in Höhe von 295 Euro. Die Anzahl der Kongressplätze ist begrenzt, eine zeitnahe Anmeldung wird daher empfohlen.
Programm und Anmeldung unter: http://www.e-monday.com/messedaten/e-monday-kongress-2016-2/
Über den e-Monday - Das Netzwerk für die Mobilität 4.0
Der e-Monday ist Deutschlands führendes Netzwerk für die Mobilität 4.0 und ist speziell für Fachleute aus Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Politik ausgelegt. Der Leitgedanke des e-Monday und gleichzeitig dessen besondere Stärke ist die ganzheitliche Betrachtung des Themas "Mobilität 4.0".
Der e-Monday organisiert acht Mal im Jahr eine Netzwerk-Veranstaltung in München, darunter auch Unternehmensbesuche mit Informationen und Fachvorträgen. Darüber hinaus ist der e-Monday eine Plattform zum gegenseitigen fachlichen Austausch, zur Diskussion über mögliche Projekte, Kooperationen und Fördermöglichkeiten. Die besondere Stärke des Netzwerks basiert in diesem Zusammenhang auf kurzen, direkten Wegen zwischen potenziellen Partnern.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen