SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Neue Ökonomie - neues Geld

27.3.2017, 10243 Berlin

Die Tagung und Messe für eine enkeltaugliche Zukunft

Die Tagung „Neue Ökonomie - neues Geld" am 27.03.2017 von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr in Berlin gibt vier Lösungen auf ein drohendes Bargeldverbot, Finanz- und Wirtschaftskrise, auf fehlende Liquidität in Projekten und Unternehmen, auf leere Kassen in Gemeinden, Städten und Ländern als auch auf Perspektivlosigkeit der Politik. Sie findet im Münzenbergsaal, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin statt.

Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie und des Projektes Bank für Gemeinwohl sowie Tobias Plettenbacher, Begründer von WIR GEMEINSAM, zwei Vorreiter einer enkeltauglichen Gesellschaft zeigen mit ihren Impulsvorträgen Lösungswege auf und geben Inspirationen sich für das Wohl aller, das Gemeinwohl, zu engagieren. Zwei weitere Vorträge von Grit Hallal, Vorständin vom LernSINN erlebBAR e.V. und Begründerin von „Gemeinwohl in Deiner Karriere", Bea Hackbarth Soziologin, runden das Programm ab.

Im Open space können die Tagungsteilnehmer*inen von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in 4 Workshopbereichen ihre eigenen Ideen zur gemeinsamen Erarbeitung weiterer praktikabler Lösungen einbringen.

Begleitet wird die Tagung von 09.00 – 19.00 Uhr durch die Messe „Gemeinwohl in der Karriere – mehr als grün.". Die Messe als Markt der Möglichkeiten präsentiert Unternehmen, welche sich für gesellschaftlichen Wandel im Sinne der Gemeinwohl-Ökonomie engagieren und die Gemeinwohl-Martix, insbesondere den Indikator/Berührungsgruppe C Mitarbeiter*innen und Eigentümer*innen – nutzen, um gelingende Beziehungen mit ihren Mitarbeiter*innen, Kooperationspartner*innen als auch Mitbewerber*innen erfolgreich zu gestalten.

„…es muss anders werden, wenn es besser werden soll." Georg Christoph Lichtenberg.

Dies betrifft unser Finanz- und Wirtschaftssystem, unser Zusammenleben in dieser Gesellschaft und den Umgang mit unseren Ressourcen.

Wir müssen es selbst ändern, wenn es bessern werden soll.

Kennen Sie das auch?

Viele tolle Projekte und Ideen in Kultur, Nachbarschaftshilfe und Sport im Bezirk schaffen den Sprung ins Leben nicht, weil Geld fehlt. Auf der anderen Seite werden sozial und ökologisch nachhaltig wirtschaftende Unternehmen benachteiligt, weil sie faire Löhne und Gehälter zahlen oder achtsam und wertschätzend mit unserer Umwelt umgehen und damit im derzeitigen System oftmals nicht konkurrenzfähig sind.

Hinzu kommt, dass sowohl ehrenamtliche als auch nachhaltige Projekte oftmals unter akuter Geldnot oder Liquiditätsengpässen leiden, obwohl sie umfangreiche Pionierarbeit im notwendigen
gesellschaftlichen Wandel leisten. Sie initiieren gesellschaftliche Transformation, erbringen wichtige soziale Arbeit und werden dort tätig wo der Staat aufhört zu funktionieren.

Unsere Gesellschaft profitiert von dieser meist uneigennützigen und unentgeltlich geleisteten Arbeit vieler. Menschen in Not wird geholfen, nachbarschaftliche Beziehungen werden gepflegt und soziale Bindungen gefestigt, wichtige wertebasierte Arbeit für Persönlichkeits- und Potentialentfaltung erbracht. Auf der anderen Seite möchten sich viele Unternehmen gerade in ihrem Bezirk oder ihrer Gemeinde engagieren, leiden aber selbst an akuter Zeitnot, um Projekte zu finden und sich einzubringen. Klassisches Sponsoring oder Spenden, falls dies die Liquidität von kleineren und mittleren Unternehmen überhaupt zulässt, erreicht die ehrenamtlich Tätigen oft nicht.

Damit der Wandel nicht im Finanzloch stecken bleibt, müssen gesellschaftliche Veränderungen bewirkt werden. Hier gibt die Tagung mit ihren Impulsvorträgen und Workshops praktikable Lösungen an die Hand, wie sich jeder in Nachbarschaftshilfe, gesellschaftlichen Wandel und Bildungsarbeit engagieren kann.

Wir müssen es selbst ändern, wenn es bessern werden soll.

www.neue-oekonomie.com

Veranstalter: LernSINN erlebBAR e.V., WIR GEMEINSAM, Gemeinwohl-Ökonomie


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH