Wasser findet jedes Mal seinen Weg!
30.3.2017, 14055 BerlinRessource schützen – Gemeingut bewahren
Wasser ist die Verbindung zweier Gase und ein Stoff, den es eigentlich gar nicht gibt. Es befindet sich durch Verdunstung in einem immerwährenden Kreislauf. Die Verteilung des verwertbaren Wasserdargebots ist regional und im Jahresverlauf unterschiedlich. Es gibt nichts auf der Erde, das lebt und kein Wasser enthält. Alle Pflanzen, Tiere und Menschen sind auf den Zugang zu sauberem Wasser angewiesen. Wasser wird deshalb als Gemeingut betrachtet, das sich nicht von einzelnen zum Gewinnstreben angeeignet werden darf.

Die AöW wurde gegründet, um Wasser als Gemeingut zu bewahren und damit die kommunale Aufgabe zu sichern. Das umfasst sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch den Schutz der Gewässer. Wir wollen in dieser Veranstaltung Bilanz ziehen und die künftigen Anforderungen herauskristallisieren.
Programm Öffentliche Veranstaltung:
11:00 Uhr Wasser findet jedes Mal seinen Weg!
Musikalischer Beginn
Begrüßung und Eröffnungsvortrag
10 Jahre Einstehen für Wasser in öffentlicher Hand
Dr. Jochen Stemplewski, Präsident der AöW
Festrede
Das Gemeingut Wasser und die Wasser-Menschenrechte
Maude Barlow, Trägerin des Right Livelihood Award (Alternativer Nobelpreis), Kanada
12:00 Uhr Diskussionsrunde I
Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand – und alles paletti?
Isolde Kunkel-Weber, Präsidentin EGÖD, Dr. Johann Wackerbauer, ifo Institut, Heide Rühle,
Mitglied Europaparlament 1999 - 2014 Prof. Dr. Erik Gawel, Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung
und Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Leipzig
Mitglied Europaparlament 1999 - 2014 Prof. Dr. Erik Gawel, Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung
und Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Leipzig
Moderation: Thomas Böhm
13:00 Uhr Musikalische Einlage und Snackpause
13:30 Uhr Der Wasserschatz – Herausforderungen aus Sicht der Länder
Peter Fuhrmann, Ministerialdirigent und Vorsitzender der LAWA
14:00 Uhr Diskussionsrunde II
Hüter des Wasserschatzes – treten wir auf der Stelle?
Dr. Klaus Lanz, International Water Affairs, Evilard, Franz Jansen-Minßen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Sebastian Schönauer,
Sprecher AK Wasser BUND, Dr. Helge Wendenburg,
Ministerialdirektor BMUB
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Sebastian Schönauer,
Sprecher AK Wasser BUND, Dr. Helge Wendenburg,
Ministerialdirektor BMUB
Moderation: Thomas Böhm
15:10 Uhr Schlussrede
Musikalischer Abschluss
Das Publikum wird in die Diskussionen einbezogen.
Musikalische Einlagen Sergey Karamyshev, Glasharfe
Simultanübersetzung Englisch
15:20 Uhr Ausklang mit Gesprächen, Getränken und Snacks
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnehmer erhalten wie bisher auf Anforderung ein Voucher für den Eintritt zur Messe von uns. Für diejenigen, die einen mehrtätigen Aufenthalt in Berlin planen, regen wir an, sich frühzeitig um Übernachtungsmöglichkeiten zu kümmern. Zurzeit gibt es über die bekannten Hotelreservierungsportale noch günstige Angebote. Auch über die Messe können Sie hier sowohl Partnerhotels buchen, als auch günstige Bahn- und Flugpreise nutzen. Vom Flughafen gibt es auch einen Shuttlebus zur Messe. Außerdem hat die AöW mit einigen Hotelgruppen Rahmenverträge abgeschlossen (zu finden auf der Homepage im Mitgliederbereich).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!!! Sie können sich hier anmelden.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung