SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Plant-for-the-Planet: 1.000 Milliarden Bäume gegen die Klimakrise

9.3.2018, MCO-Monte Carlo

PlantAhead-Konferenz; Start der Trillion Tree Campaign

Initiative bekommt Zusage für weitere zwei Milliarden Bäume / PlantAhead-Konferenz am 9. März in Monte-Carlo zieht 300 Vertreter von Wirtschaftsunternehmen, in- und ausländische Politiker und Regierungsvertreter sowie Prominente an / Schirmherr Fürst Albert von Monaco 
 
Zum ersten Mal laden die Kinder und Jugendlichen einflussreiche Persönlichkeiten aus aller Welt ein, sich mit einer jungen Generation über Klimagerechtigkeit zu unterhalten. Wir treffen Welt-Prominenz in Monaco, wo uns unser Schirmherr Fürst Albert II. hilft, die Botschaft weiterzuverbreiten.

 
Wissenschaftler, Politiker, Wirtschaftslenker und Prominente werden auf der großen Bühne sprechen. Wenn du auch die Schönheit und Genialität von Bäumen miterleben willst, like unsere Facebook-Seite, sodass wir dich informieren können, wenn der Lifestream am 9. März startet (14 Uhr).
Spread the word: #TrillionTrees. #PlantAhead.

Eine Million Bäume in jedem Land der Erde pflanzen – so lautete das anfängliche Ziel von Felix Finkbeiner, der mit seiner globalen Bewegung Plant-for-the-Planet die Klimakrise bekämpft. Seit 2011 sind die Kinder und Jugendlichen verantwortlich für die Billion Tree Campaign des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. Im Rahmen dessen wurden bereits über 15 Milliarden Bäume in 193 Ländern gepflanzt. Im Dezember 2017 hat Plant-for-the-Planet das Ziel auf 1.000 Milliarden Bäume angehoben, und startet damit die Trillion Tree Campaign. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Initiative weltweit Wirtschaftsunternehmen, in- und ausländische Politiker und Regierungsvertreter sowie Prominente gezielt angesprochen. Mit Erfolg: Alfred Ritter (Ritter Sport) versprach, 1 Million Bäume zu pflanzen, weitere Unternehmen werden am 9. März ihre Baumziele öffentlich machen. Im Rahmen der PlantAhead-Konferenz im Grimaldi Forum in Monte-Carlo wird die Suchmaschine Ecosia ihr ambitioniertes Ziel bekräftigen, 1 Milliarde Bäume zu pflanzen, eine weitere Milliarde wird von einer asiatischen Regierung versprochen werden. 
 
Gastgeber Felix Finkbeiner wird zusammen mit Schirmherr Fürst Albert II. von Monaco einen Appell an Wirtschaftsunternehmen, Politik und Gesellschaft richten, die Klimakrise ernsthafter zu bekämpfen als bislang geschehen und selbst aktiv zu werden. Zu der eintägigen Veranstaltung in Monte-Carlo hat Plant-for-the-Planet 300 Vertreter und Schlüsselfiguren aus Politik (u.a. Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller), Wirtschaft (u.a. Alfred Ritter, Michael Durach/Develey) und Gesellschaft (u.a. Hans Sigl und Hannes Jaenicke) sowie der Wissenschaft (u.a. Tom Crowther, ETH Zürich) gewonnen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Unterzeichnung der offiziellen PlantAhead Deklaration, die symbolische Pflanzung eines Baumes nahe des Grimaldi Forums durch Fürst Albert von Monaco, Vorträge sowie der Austausch mit 100 Kindern und Jugendlichen (Plant-for-the-Planet-Botschafter für Klimagerechtigkeit) aus allen Teilen der Welt.  
 
Über Plant-for-the-Planet und die Trillion Tree Campaign: 
Unter dem Namen „Billion Tree Campaign" startete das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) unter Schirmherrschaft von Fürst Albert II. von Monaco und der inzwischen verstorbenen kenianischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai im Dezember 2006 eine Kampagne, die weltweit zum Bäumepflanzen aufruft. Die Geschichte von Wangari Maathai aus Kenia, die gemeinsam mit vielen Frauen in 30 Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt hat, inspirierte den neunjährigen Felix in Deutschland. Er hielt ein Schulreferat über die Klimakrise und forderte seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!"  Damit initiierte er im Januar 2007 Plant-for-the-Planet. 2011 übergab die UNEP die Billion Tree Campaign und damit den offiziellen Weltbaumzähler an Plant-for-the-Planet. Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist mittlerweile, bis zum Jahr 2020 weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen: „A Trillion Trees". Bäume sind das günstigste und effektivste Mittel, CO2 zu binden und so der Menschheit einen Zeitjoker zu verschaffen, um die Treibhausgas-Emissionen auf null zu senken und die Klimakrise abzuschwächen. Bisher wurden bereits über 15 Milliarden Bäume mit Hilfe vieler Erwachsenen in 193 Ländern gepflanzt. In Akademien bilden Kinder andere Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus und befähigen sie, selbst aktiv zu werden – weltweit schon über 67.000 Kinder aus 66 Ländern. In Mexiko pflanzt Plant-for-the-Planet alle 15 Sekunden einen neuen Baum. Das Projekt zeigt, wie einfach es ist im großen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mithilfe des Erlöses eigener Produkte (z.B. Die Gute Schokolade) und Kampagnen (z.B. „Stop talking. Start planting.") pflanzt die Initiative selbst Bäume und motiviert zum Mitpflanzen. 
 
Kontakt: Plant-for-the-Planet, Lisa Kohn | lisa.kohn@plant-for-the-planet.org | www.plant-for-the-planet.org 
Veranstalter: Plant for the Planet


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • Zukunftsfähig essen
  • CircX
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Der Spagat zwischen Öko und Ökonomie

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)