SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wirtschaftliche Anwendungen von Wasserstofftechnologien

20.11.2018, 27568 Bremerhaven

Perspektiven für den Hafenstandort Bremerhaven

Zum Gelingen der Energiewende muss unser Energiesystem aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind gespeist werden. Wie lassen sich Versorgungssicherheit und Deckung der Nachfrage auch bei Dunkelflaute gewährleisten? Wasserstoff zählt in diesem Zusammenhang zu einem der Eckpfeiler der Energiewende. Denn Wasserstoff ist ein guter Energieträger mit einer hohen Energiedichte, er kann gespeichert werden und es entstehen bei seiner Nutzung (z.B. in einer Brennstoffzelle) keine schädlichen Emissionen, sondern nur Wasser. Die Veranstaltung gibt eine allgemeine Einführung in die Thematik und zeigt wirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten in der Logistik und in der maritimen Wirtschaft auf. Die abschließende Podiumsdiskussion widmet sich der Frage, ob und wie der Wasserstofftechnologie zum Durchbruch verholfen werden kann.

Bremerhaven - Heimathafen für die Green Economy
Seit 2001 verfolgt Bremerhaven eine ganzheitliche Strategie zur Unterstützung der (Offshore-) Windenergie in der Seestadt. Teststandorte für die ersten Multimegawattanlagen wurden ausgewiesen, Hafenanlagen für die Offshoreindustrie ertüchtigt, passende Gewerbeflächen geschaffen und ein einzigartiges Forschungs- und Entwicklungscluster in Bremerhaven aufgebaut. Damit leisten Bremerhaven und die angesiedelte Wirtschaft bereits jetzt schon einen großen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Jetzt geht die Stadt noch einen Schritt weiter: Im Süden Bremerhavens entwickelt die BIS Wirtschaftsförderung für Unternehmen von außerhalb bzw. für Unternehmen, die sich in Bremerhaven erweitern wollen, ein modernes Gewerbegebiet für umweltfreundliches, ressourcensparendes und wirtschaftlich-effizientes Arbeiten– u.a. auch durch die Versorgung des Gebiets mit erneuerbaren Energien, beispielsweise Windenergie.

Die Möglichkeiten zur Speicherung der Windenergie sind derzeit noch begrenzt. Mit der Umwandlung von Strom in Wasserstoff als langfristiges Speichermedium können jedoch saisonale Schwankungen in der Energienachfrage ausgeglichen und die gespeicherte Energie emissionsfrei als Kraftstoff im Verkehr, als Industrierohstoff oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Dadurch kann Wasserstoff zu einem wichtigen Element der Energiewende werden.

Die Gewinnung von Wasserstoff (durch Elektrolyse) verursacht derzeit noch sehr hohe Kosten und ist nach dem aktuellen Stand der Technik nicht wirtschaftlich. Vor diesem Hintergrund ist die Erforschung und Erprobung dieser neuen Technologie für die Entwicklung von künftigen regenerativen,flexiblen und resilienten Strom- und Energiesystemen von hoher Bedeutung.

Im Rahmen der Veranstaltung„Wirtschaftliche Anwendungen von Wasserstofftechnologien – Perspektiven für den Hafenstandort Bremerhaven" werden eine allgemeine Einführung in die Thematik sowie Beispiele aus der Praxis gegeben. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob und wie der Technologie am Standort zum Durchbruch verholfen werden kann.
 
Weitere Informationen finden Sie auf 
www.bis-bremerhaven.de und www.green-economy-bremerhaven.de.
Veranstalter: BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

World Future Council ernennt Neshan Gunasekera zum neuen Vorstand

DAX-Konzerne senken Ausstoß von Treibhausgasen um sechs Prozent

EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung

manaomea im Fokus

Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig