Wirtschaftliche Anwendungen von Wasserstofftechnologien
20.11.2018, 27568 BremerhavenPerspektiven für den Hafenstandort Bremerhaven
Bremerhaven - Heimathafen für die Green Economy

Die Möglichkeiten zur Speicherung der Windenergie sind derzeit noch begrenzt. Mit der Umwandlung von Strom in Wasserstoff als langfristiges Speichermedium können jedoch saisonale Schwankungen in der Energienachfrage ausgeglichen und die gespeicherte Energie emissionsfrei als Kraftstoff im Verkehr, als Industrierohstoff oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Dadurch kann Wasserstoff zu einem wichtigen Element der Energiewende werden.
Die Gewinnung von Wasserstoff (durch Elektrolyse) verursacht derzeit noch sehr hohe Kosten und ist nach dem aktuellen Stand der Technik nicht wirtschaftlich. Vor diesem Hintergrund ist die Erforschung und Erprobung dieser neuen Technologie für die Entwicklung von künftigen regenerativen,flexiblen und resilienten Strom- und Energiesystemen von hoher Bedeutung.
Im Rahmen der Veranstaltung„Wirtschaftliche Anwendungen von Wasserstofftechnologien – Perspektiven für den Hafenstandort Bremerhaven" werden eine allgemeine Einführung in die Thematik sowie Beispiele aus der Praxis gegeben. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob und wie der Technologie am Standort zum Durchbruch verholfen werden kann.
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
World Future Council ernennt Neshan Gunasekera zum neuen Vorstand
DAX-Konzerne senken Ausstoß von Treibhausgasen um sechs Prozent
EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung
Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung