Kostenlos Strom tanken bei der Sparda-Bank München
Alle Nutzer von Elektroautos oder E-Bikes können künftig in zentraler Lage ihr Auto oder ihr Fahrrad aufladen.
Eröffnung jeweils einer Station für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrräder – Kostenlos tanken – E-Autos laden in 20 Minuten 80 Prozent Strom dank innovativer Schnellladestation

Das Laden ist an beiden Stationen kostenlos, für das Aufladen der Autos fallen lediglich Parkgebühren an, da sich die Ladestation auf dem Kundenparkplatz befindet. Kunden der Sparda-Bank München parken bei Nutzung ihrer Sparda-BankCard die ersten 30 Minuten gebührenfrei.
Die Schnellladestation für E-Autos ermöglicht ein unkompliziertes und schnelles Aufladen mit bis zu 50 Kilowatt (kW) DC und 43 Kilowatt (kW) AC. Mit den drei bereit gestellten Anschlüssen – Combo-2 (CCS), CHAdeMO-1.0 und AC Typ-2 – können alle gängigen Elektrofahrzeuge mit Schnellladefunktion in kurzer Zeit geladen werden; beispielsweise die Batterien eines BMW i3 oder VW e-Golf mittels Combo-2-Anschluss in weniger als 20 Minuten auf rund 80 Prozent. Eine vorherige Registrierung oder eine spezielle Ladekarte wird nicht benötigt.

Hermann Busch, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München, freut sich über das neue Angebot, das einen echten Mehrwert für München und für umweltbewusste Menschen darstellt: „Der Elektromobilität gehört die Zukunft, sie schont Umwelt und Klima. Mit der Bereitstellung unserer innovativen Ladestationen leisten wir unseren Beitrag zur regionalen Umsetzung der Energiewende."
Klimaneutrale Bank
Die Stromtankstellen sind ein weiterer Baustein im umfangreichen Engagement der Sparda-Bank München für Umwelt, Klima und Natur. Die Bank ist klimaneutral und nutzt ausschließlich Ökostrom, auch in allen Geschäftsstellen. Vor kurzem hat sie ihre zweite CO2-Bilanz für das Jahr 2014 herausgegeben, die Bilanz für 2015 ist in Arbeit. Alle Maßnahmen und Projekte fließen zudem in die Gemeinwohl-Bilanz der Sparda-Bank München mit ein, welche den Einsatz der Bank für Themen wie Solidarität, Menschenwürde und ökologische Nachhaltigkeit bewertet. Die Bank hat dazu 2016 bereits ihre dritte Bilanz veröffentlicht; sie ist die einzige Gemeinwohl-Bank in Deutschland. Hermann Busch erklärt: „Wir stellen uns unserer Verantwortung, bei unserem Handeln auch den Schutz von Umwelt und Klima umfassend zu berücksichtigen. Damit kommende Generationen in einer gesunden Welt aufwachsen können."
Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell über 281.000 Mitgliedern, 48 Geschäftsstellen in Oberbayern und einer Bilanzsumme von rund 6,9 Milliarden Euro.

Als einzige Bank in Deutschland engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie, die für ein wertebasiertes Wirtschaften plädiert und das werteorientierte Handeln des Unternehmens in der Gemeinwohl-Bilanz misst. Weitere Informationen unter: www.sparda-m.de/gemeinwohl oder www.zum-wohl-aller.de
Über die Töchter NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen.
Wohlstand ist das Ergebnis erfolgreicher Innovation. Nur wenn Menschen ihr gesamtes Potential entfalten werden sie in der Lage sein, ihr Leben und dadurch die gemeinsame Zukunft von uns allen als Gesellschaft erfolgreich zu gestalten.
Die Bank wird ihre Mitglieder umfassend bei diesem Prozess unterstützen und als Potenzial- und Lebensbank der Zukunft ihren bisher rein wirtschaftlichen Förderauftrag auf die persönliche Förderung ihrer Mitglieder ausweiten.
Kontakt: Sparda-Bank München eG, Christine Miedl | presse@sparda-m.de | www.sparda-m.de
Technik | Mobilität & Transport, 14.09.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut