SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wiederholungstäter

Das Gelsenkirchener Unternehmen Voigt & Schweitzer wurde zum zweiten Mal für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Schon im vergangenen Jahr war die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Ressourceneffizienz eine Auszeichnung für das Gelsenkirchener Unternehmen Voigt & Schweitzer. Am 14.09.2016 wurde der europaweit tätige Mittelständler abermals für den DNP 2016 nominiert – ebenfalls in der Kategorie Ressourceneffizienz. „Über die erneute Nominierung freuen wir uns sehr", sagt Dr. Thomas Pinger, verantwortlich für Nachhaltigkeit im Unternehmen. „Sie bestätigt uns und unseren Mitarbeitern einmal mehr unser Nachhaltigkeitskonzept." Und geschäftsführender Gesellschafter Lars Baumgürtel ergänzt: „Die Nominierung im vergangenen Jahr hat uns motiviert, uns noch einmal zu bewerben. So sehen wir, wo wir stehen, wie andere uns sehen und auch was wir noch verbessern können."
 
Sowohl in der metallverarbeitenden Branche als auch in der nunmehr neunjährigen Geschichte des DNP ist diese Nominierung genauso ungewöhnlich wie einmalig. Wem kommt im Zusammenhang mit Schwerindustrie schon das Thema Nachhaltigkeit in den Sinn? Voigt & Schweitzer – erstes nominiertes Unternehmen der metallverarbeitenden Branche – beweisen, dass Metall auch nachhaltig verarbeitet werden kann. Bewerbungsgrundlage ist die Unternehmensinitiative Planet ZINQ®, in der sich das mittelständische Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit für Mitarbeiter und Umwelt verpflichtet – ein für die Feuerverzinkungsbranche einzigartiges Projekt. Dazu gehören die systematische Förderung von Aus- und Weiterbildung ebenso wie die Steigerung der Ressourceneffizienz im Prozess und beim Produkt. Das Gelsenkirchener Unternehmen sucht also kontinuierlich nach Energieeinsparpotentialen im Produktionsprozess und entwickelt neue Zinkoberflächen, die bei weniger Zinkeinsatz eine höhere Leistungsfähigkeit auf Stahl bieten. Nicht zuletzt produziert Voigt & Schweitzer in geschlossenen Kreisläufen, und die vollständige Recyclingfähigkeit der ZINQ®-Produkte verbindet schlussendlich Effizienz und Effektivität. Nicht zuletzt die Summe aller Leistungsmerkmale zeigt, wie deutlich sich das Unternehmen als nachhaltigstes Oberflächentechnikunternehmen Deutschlands positioniert.
 
Das zweite Mal in Folge ist das Unternehmen Voigt & Schweitzer für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. © M. BokelmannDas zweite Mal in Folge ist das Unternehmen Voigt & Schweitzer für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. © M. Bokelmann
Soweit das eigene Programm. Aber Voigt & Schweitzer ist auch dabei, Anregungen aus dem Bewerbungsprozess zum DNP 2015 umzusetzen. Insbesondere den Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) – neudeutsch für Gesellschaftsverantwortung – hat Voigt & Schweitzer weiterverfolgt. Neu sind Mitarbeiterbefragungen zum Thema Nachhaltigkeit und Befragungen von Externen zur Bewertung der Außensicht des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Produkte und Strategien. Außerdem arbeitet das Unternehmen derzeit an seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht.
 
Mit diesen Voraussetzungen konnten sich die Feuerverzinker in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren erneut gegen teils weltweit agierende Konzerne durchsetzen. Unter den Top Drei sind neben Voigt & Schweitzer nun noch das Unternehmen Procter & Gamble, das Markenartikel z. B. Windeln und Zahnpasta weltweit verkauft, und das Unternehmen Fliegl Fahrzeugbau, das sich im Bereich Nutzfahrzeuge und Agrartechnik spezialisiert hat.
 
Der Sieger des DNP wird am 25. November 2016 bei der Nachhaltigkeitsgala in Düsseldorf bekanntgegeben und zwischen viel Prominenz und klangvollen Namen gefeiert. Wer weiß, vielleicht steht ja in diesem Jahr das Unternehmen aus der Metallbranche ganz oben auf dem Treppchen?
 
Über Voigt & Schweitzer:
ZINQ® mit Q wie Qualität
Seit mehr als 125 Jahren auf Feuerverzinken und Beschichten spezialisiert, ist Voigt & Schweitzer heute das marktführende Unternehmen im Bereich Korrosionsschutz auf Stahl durch Zink. Als inhabergeführtes Unternehmen wächst ZINQ durch innovative Oberflächen, die unter der Marke ZINQ® für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete der Stahlverarbeitung entwickelt werden. So werden jedes Jahr an 22 Standorten in Deutschland über 400.000 t Stahl mit ZINQ vor Korrosion geschützt.
 

Umwelt | Ressourcen, 19.09.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen