Schweizer Fintech krempelt den erneuerbaren Energiemarkt mit einem zertifizierten Rechenkern um

Richtigkeit des green[::]match-Rechenkerns bestätigt

Matthias Stettler, CEO / Founder greenmatch gmbh © green[::]matchMatthias Stettler, CEO / Founder greenmatch gmbh © green[::]match
Das Schweizer Start-up green[::]match hat sich auf die Finanzmodellierung und das Prozessmanagement von globalen Investitionen in erneuerbare Energien spezialisiert. Das Fintech-Unternehmen setzt für die wirtschaftliche Beurteilung dieser Millionentransaktionen nicht wie üblich auf fehleranfällige Excelberechnungen, sondern bietet eine standardisierte Software, die über das Internet erreicht werden kann. Die Richtigkeit des green[::]match-Rechenkerns wurde unlängst von international anerkannten Wirtschaftsprüfern bestätigt.
 
Erneuerbare Energien sind im anhaltenden Niedrigzinsumfeld eine attraktive Investitionsalternative. Gemäss einer Trendanalyse des Frankfurt School-UNEP Collaborating Centres wurden im letzten Jahr weltweit knapp 200 Milliarden US-Dollar in Wind-, Sonnen-, Wasser- und Biokraft investiert. Insbesondere langfristig orientierte Energieversorger, Pensionskassenfonds und Banken sind an diesen Infrastrukturinvestitionen mit stabilen und prognostizierbaren Cashflows interessiert. Die Investitionsprozesse sind vergleichbar mit Investitionen in Rendite-Immobilien: Spezialisierte Analysten berechnen vor einer potenziellen Transaktion monatelang Werte und die Belastbarkeit solcher Projekte. Excel spielt in diesem Prozess traditionellerweise eine wesentliche Rolle. "Dank green[::]match können diese Prozesse nun verkürzt und die Berechnungen standardisiert und transparent dargestellt werden" erklärt Matthias Stettler, CEO und Mitgründer von green[::]match.
 
Einblick in die Software green[::]match: Renditenübersicht und Cashflow Waterfall © green[::]matchEinblick in die Software green[::]match: Renditenübersicht und Cashflow Waterfall © green[::]match
Eine grosse globale Community aus Investoren, Projektentwicklern, Banken und Beratern vertraut bereits auf die Software von green[::]match. Mehr als 200 Nutzer haben bisher über 1.000 Projekte mit einer Leistung von insgesamt mehr als 10 GW bewertet. Jüngst wurde die Verlässlichkeit der Finanzmodellierung auch von einer international anerkannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigt. Für die stark regulierten Kunden von green[::]match ein wesentliches Kriterium, das nun erfüllt wird.
 
Was ist green[::]match?
Die webbasierte Investitions-Applikation bildet den gesamten finanziellen Projektlebenszyklus von Wind-, Photovoltaik-, Hydro- und Biomasse-Projekten ab. Diese können dadurch effizienter, nachvollziehbarer und verlässlicher analysiert werden, was es Projektentwicklern, Investoren und Banken ermöglicht, verlässliche Entscheidungen zu treffen.
 
Die Funktionen von green[::]match können auf www.greenmatch.ch kostenlos getestet werden. An der WindEnergy Hamburg vom 27. bis 30. September 2016 wird das Team von green[::]match das neue Angebot vorstellen (Halle A1, Stand 301). Weitere Informationen:www.greenmatch.ch
 
Kontakt: 

Lifestyle | Geld & Investment, 12.09.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)