Kein BlaBla

Das neue Mitfahren setzt Standards

Was früher bei sparsamen Studenten beliebt war, erobert nun den Mobilitätsmarkt: Mitfahrgemeinschaften vereinen modernen Service, Sicherheit, Umweltschutz und passende Kommunikation.

Seit dem 1. August kann man in Deutschland so nachhaltig im PKW reisen wie nie zuvor: Ein innovativer Mobilitätsanbieter kompensiert standardmäßig den CO2-Ausstoß jedes gebuchten Sitzplatzes. Die Partnerschaft der gemeinnützigen Organisation myclimate und des Mobilitätsanbieters BlaBlaCar ermöglicht damit CO2-neutrales Reisen im Mitfahrbereich. Mit immer mehr Services und Features will die weltweit größte Mitfahr-Plattform ihr Angebot ausbauen, um das „Ridesharing" einer breiten Zielgruppe näherzubringen und dafür zu sorgen, dass möglichst kein Sitzplatz im Auto ungenutzt bleibt. Über den Aspekt der Nachhaltigkeit hinaus gehören Aspekte wie Sicherheit und Zuverlässigkeit dazu.

Gemeinsam fahren ist nachhaltig

Foto: © BlaBlaCarFoto: © BlaBlaCar
Durch die europaweit einmalige Partnerschaft mit myclimate wird der CO2-Ausstoß jedes gebuchten Sitzplatzes in Zukunft automatisch kompensiert. Damit ist BlaBlaCar der erste Mobilitätsanbieter, der das CO2-neutrale Reisen für Mitfahrer standardmäßig anbietet. myclimate hat dafür eine wissenschaftlich fundierte Emissionsberechnung durchgeführt – und sorgt mit Klimaschutzprojekten, die strenge Qualitätsstandards erfüllen, für effektiven Klimaschutz und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung. Zur Einführung der Klimaaktion konnten die Mitglieder der Mitfahr-Community unter folgenden Projekten auswählen: Solarkocher für Madagaskar, um dort die voranschreitende Abholzung aufzuhalten, Ökostromerzeugung aus FSC-Holzabfall im Amazonasgebiet oder das Kochen mit Biogas aus Maiskolbenresten statt Kohle in Shanxi, China.

„Solange die Ära der Verbrennungsmotoren noch andauert, ist es unser Ziel, die private Mobilität auf der Straße CO2-neu­tral zu gestalten. Deshalb werden wir die CO2-Emissionen aller Mitfahrer in Deutschland, die über uns ihre Fahrt buchen, standardmäßig kompensieren. Wir freuen uns sehr, für dieses Pionierprojekt einen so starken Partner wie myclimate gewonnen zu haben.", so Olivier Bremer, General Manager BlaBlaCar Deutschland. Stefan Baumeister, Geschäftsführer von myclimate ergänzt: „Während viele Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nach dem Pariser Klimagipfel nun über ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele reden, handelt BlaBlaCar schon konsequent und setzt damit ein Ausrufezeichen für die Mobilitätsbranche. Das Unternehmen gestaltet nicht nur Mobilität effizienter und damit klimafreundlicher, es geht einen Schritt weiter und übernimmt Verantwortung für seinen CO2-Fußabdruck und den seiner Mitglieder."

Gemeinsam fahren ist sicher, zuverlässig und sozial
Durch die Onlinereservierung und –bezahlung von Sitzplätzen per Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Paypal wird das Anbieten von Sitzplätzen noch zuverlässiger und das Mitfahren noch verbindlicher. Zusätzliche Services bieten Hilfe und Weiterreise bei Panne oder Unfall, eine zusätzliche Unfallversicherung für den Fahrer, eine telefonische Rechtsberatung sowie der Rückversand von im Auto vergessenen Gegenständen.

Damit will die Plattform das Ridesharing einer breiten Zielgruppe näherbringen und das frühere Nischenphänomen „Mitfahren" in eine moderne und selbstverständliche Form des Reisens zu transformieren: Menschen jeden Alters entscheiden sich mittlerweile gegen leere Sitzplätze in ihren Autos und freuen sich über Mitfahrer. So bietet sich Reisewilligen neben Bus und Bahn eine Mobilitätsalternative mit einzigartigem Charakter. Man sucht sich Fahrer bzw. Mitfahrer anhand sozialer Profile aus und reist zusammen – ein Paradebeispiel der Share Economy.

www.blablacar.de
www.myclimate.de


Technik | Mobilität & Transport, 01.08.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2016 - Zukunft der Arbeit erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH