VDMA fordert bessere Regelsetzung für mehr Umweltschutz
Nicht weniger Umweltschutz ist das Ziel, sondern verständlichere und nachvollziehbare Rechtssetzung zum Wohle aller.

In der Neuausgabe seiner umweltpolitischen Forderungen bekennt sich der VDMA zum Leitgedanken der Kreislaufwirtschaft, zeigt aber auch einige Schwachstellen bei der aktuellen Umsetzung auf.
Maschinenbau und Umweltschutz sind zwei Seiten derselben Medaille. Zum einen profitiert der Maschinenbau als Enabler von Umwelttechnologien von den stetig steigenden Anforderungen an die Umwelt, zum anderen ist er als Betreiber von Produktionsanlagen auch einer Flut an umweltrechtlichen Regelsetzungen ausgesetzt.
Die Neuausgabe der „Umweltpolitischen Forderungen des VDMA" zeigt an acht aktuellen Themenfeldern auf, wo der Maschinen- und Anlagenbau von Umweltvorschriften betroffen ist und welche Konsequenzen insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen daraus resultieren. Basierend auf einigen Fakten und bereichert mit Zitaten von Experten aus dem Kreis der VDMA- Mitgliedsunternehmen beschreibt jeder Themenbereich die Risiken, aber zum Teil auch die Chancen, die sich aus den entsprechenden Vorschriften ergeben.
Nicht weniger Umweltschutz ist dabei das Ziel, sondern verständlichere und nachvollziehbare Rechtssetzung zum Wohle aller.
Die deutsche Broschüre finden Sie hier als Download, eine englische Version ist in Vorbereitung und wird kurzfristig ebenfalls als Download bereitgestellt.
Kontakt: Naemi Denz, mailto:naemi.denz@vdma.org
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Wirtschaft | Recht & Normen, 23.09.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann