UN-Generalsekretär Ban Ki-moon erhält Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Würdigung der Arbeit des UN-Generalsekretärs

Ban Ki-Moon © Gobierno de ChileBan Ki-Moon © Gobierno de Chile
Der amtierende Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, wird mit dem Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Damit würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis die Arbeit des UN-Generalsekretärs, der die nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel in das Zentrum seines Mandats gestellt hat.
 
Der Preis wird von Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, übergeben. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) richtet die feierliche Preisverleihung in Hamburg am 7. Oktober 2016 gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis aus. Laudatoren sind Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group.
 
Günther Bachmann, RNE-Generalsekretär und Vorsitzender der Jury des Nachhaltigkeitspreises, erläutert die Auszeichnung mit den Worten: „Die Agenda 2030 ist ein Aufbruch, und Ban Ki-moon hat einen wesentlichen Anteil an ihrem Zustandekommen. Die Auszeichnung gilt ihm und darüber hinaus aber auch dem Gedanken der multilateralen Zusammenarbeit. Unter Ban Ki-moons Leitung treten die Vereinten Nationen in eine neue Phase, die auch von der Organisation selbst eine große Transformation erfordert."
 
Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und das Klimaabkommen von Paris gelten als Zeichen gegen Krieg, Terror und Verantwortungslosigkeit, so Bachmann. Sie nähren die Hoffnung, dass die internationale Staatengemeinschaft gemeinsame Antworten auf grundlegende Herausforderungen findet.
 
Alle Staaten der Welt haben die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Die Umsetzung liegt in der Verantwortung der einzelnen Staaten und ist dort eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch von Akteuren wie der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft getragen werden soll. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die zentrales Instrument für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele in Deutschland sein soll.
 
Der Rat
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals im April 2001 von der damaligen Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder berufen. Dem Rat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. In der Wahl seiner Themen und Aktionsformen ist der Rat unabhängig. Ergebnisse aus der laufenden Arbeit sind zum Beispiel der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Stellungnahmen zum Regierungsentwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen, zur Klimapolitik, zur Rohstoffpolitik und zur fiskalischen Nachhaltigkeit, zum Ökolandbau, die zivilgesellschaftlichen Initiativen von Projekt Nachhaltigkeit, der Strategiedialog zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Oberbürgermeistern, die Impulse Jugendlicher und junger Erwachsener zur kommunalen Nachhaltigkeit und zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik sowie Beiträge zur „Green Economy". Mehr unter www.nachhaltigkeitsrat.de
 

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 29.09.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH