Die moderne klimagerechte Küche
Der Austausch der Küche schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigene Kasse, denn moderne Weißware verbrauchen weit weniger Strom.
Neue Weißware schont die Umwelt

Auch bei den Möbeln an die Umwelt denken
In der Küche wird meist eher wenig über die Küchenschränke nachgedacht, die einfach als Teil einer Einbauküche erworben werden. Dabei lässt sich auch hier viel für den Umweltschutz tun, zum Beispiel mit der Wahl massiver Echtholz-Küchenschränke. Möbelhersteller, die ihre Corporate Social Responsibility (CSR) ernst nehmen, achten darauf, dass das Holz aus nachhaltigem Anbau stammt und nicht aus Wildrodungen. Massivholz hat eine längere Lebensdauer als die beliebte Pressspan-Ware der Discount-Möbelhäuser und sieht zudem ausgesprochen attraktiv aus. Die klassische Landhausküche mit einzelnen Massivholz-Buffetschränken liegt ohnehin wieder voll im Trend.
Stromspartipps für die Küche
Langlebige Massivholzmöbel aus nachhaltiger Forstwirtschaft und moderne Weißware der höchsten Energieeffizienzklasse sind die beiden wichtigsten Stützen einer ökologisch einwandfreien klimagerechten Küche. Daneben steckt der Teufel aber auch im Detail. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Herd gewidmet werden: Noch immer wird viel Strom vergeudet, weil beispielsweise für ein einzelnes Frühstücksei ein Topf Wasser langsam auf dem Herd erhitzt wird. Dabei lässt sich ein Frühstücksei heute auch problemlos und weit energiesparender in der Mikrowelle garen. Werden mehrere Frühstückseier für das Familienfrühstück benötigt, ist der Eierkocher die beste Wahl.
Egal ob Kuchen oder Pommes: Fast immer wird das Vorheizen des Backofens empfohlen, das jedoch bei modernen Backöfen völlig überflüssig ist. Diese erhitzen sich innerhalb kürzester Zeit.
Öfter mal lüften
Ein letzter Tipp für die klimaneutrale Küche: Die Heizung kann hier meist getrost ausgeschaltet bleiben. Durch das Kochen und Backen wird genug Wärme für eine angenehme Raumtemperatur um 20°C erzeugt. Nach dem Kochen ist es sinnvoller kurz und kräftig zu lüften, um die Kochgerüche zu vertreiben und zugleich den Raum nicht auskühlen zu lassen. Ein dauerhaft gekipptes Fenster verbraucht nur unnötig Energie in der Küche.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 23.09.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker