Die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen
Wie Coca-Cola zusammen mit dem Berliner Unternehmen SOLARKIOSK wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung in Entwicklungsländern fördert.
Der Getränkehersteller und der Entwickler und Betreiber modularer, solarbetriebener Kioske wollen mehr als einer Million Menschen in Entwicklungsländern nachhaltigen Zugang zu sauberem Trinkwasser, zu Waren des täglichen Bedarfs, zu medizinischen Leistungen sowie zu Informations- und Bildungsangeboten ermöglichen. 177 solcher EKOCENTER wollen sie aufstellen und so wirtschaftliches Wachstum fördern.

Katalysator für wirtschaftliche Entwicklung
Wirtschaftliche Entwicklung braucht Infrastruktur. Ein EKOCENTER stellt diese grundlegende Infrastruktur zur Verfügung und wirkt damit quasi als Katalysator in kleinen und ländlichen Gemeinden. Ziel ist es, in diesen oft recht abgelegenen Gegenden wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung voranzubringen und vor allem Frauen eine berufliche Perspektive zu eröffnen. Denn es sind fast ausschießlich Frauen, die die Coca-Cola EKOCENTER betreiben. Gerade Frauen kommt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Gemeinden in Entwicklungsländern zu. Sie halten die Familien und das Geld zusammen, sind häufig die besseren Unternehmerinnen. Die Kioske und Services werden ausschließlich nach betriebswirtschaftlichen Kriterien geführt. Die Waren und Leistungen werden zu ortsüblichen Preisen angeboten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Angebot nachhaltig ist und dauerhaft zur Verfügung steht. Letztlich entsteht so ein lokaler wirtschaftlicher Kreislauf.
Frauen als Betreiber sichern die Zukunft für mehr als eine Million Menschen

Preisgekröntes modulares Design
Die aktuelle Version des EKOCENTER stammt aus der Werkstatt des mehrfach ausgezeichneten Berliner Start-ups SOLARKIOSK. Seit 2012 bringt das Unternehmen mit solche kleinen, sonnenbetriebenen Wirtschaftseinheiten in Entwicklungsländer. Mit seinem Know-how ist das Unternehmen der ideale Partner für die EKOCENTER von Coca-Cola. Was übrigens auch umgekehrt gilt. „Wir hatten von Anfang an Coca-Cola im Kopf", sagt Lars Krückeberg, Teil des vierköpfigen Gründerteams von SOLARKIOSK. „Die Vision des EKOCENTER passt perfekt zu dem, was wir mit SOLARKIOSK in den vergangenen Jahren gemacht haben." Sein Mit-Gründer Wolfram Putz ergänzt: „Gemeinsam erreichen wir die Menschen, denen Ideen wie EKOCENTER und SOLARKIOSK zu Gute kommen sollen, sehr viel schneller." Die kleinen Wirtschaftseinheiten können laut Krückeberg vielen Menschen helfen – „Sie bieten die Möglichkeit, einen großen Teil der Welt zu verändern", sagt er. Weitere Partner des EKOCENTER Projektes sind neben den jeweiligen lokalen Behörden eine ganze Reihe von Hilfsorganisationen und privater Unternehmen, wie water.org, IBM, Pentair und Ericsson.
Kontakt: Martin Gosen, Coca-Cola Deutschland | mgosen@coca-cola.com | www.coca-cola.com
Technik | Energie, 24.10.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung