manaomea - Stifte, die Geschichte(n) schreiben

forum goes Crowdfunding. Heute: Bleistifte ohne Holz

Ein Wissenschaftlerpaar produziert Bleistifte aus alten Klamotten – mit einem Materialverfahren aus der Luft- und Raumfahrt. Jeder Stift erzählt die Geschichte des Kleidungsstücks, das in ihm steckt. Langfristig sollen die Geschichten Menschen von verschiedenen Kontinenten verbinden und damit die Welt ein Stück zusammen bringen. Um ihre eigene Produktionsanlage zu bauen, starten die beiden jetzt ein ambitioniertes Crowdfunding. Dafür gibt sogar Smudo von den Fantastischen Vier sein T-Shirt her.
 
Das Wissenschaftlerpaar Arlt und Riedel wollen die Welt mit Bleistiften vereinen. © manaomea GmbHDas Wissenschaftlerpaar Arlt und Riedel wollen die Welt mit Bleistiften vereinen. © manaomea GmbH
Nur wenige Dinge trägt der Mensch so eng an sich wie seine Klamotten. Deswegen verbinden wir viele unserer schönen Erinnerungen unter anderem mit Kleidungsstücken: das alte T-Shirt, in dem man, verschwitzt auf dem Festival, seinen Partner kennengelernt hat; der Lieblingsanzug, in dem Opa immer Sonntags die Pfeife rauchte; oder der alte Babystrampler der ersten Tochter.
 
Oft heben wir deswegen alte Klamotten irgendwo im Schrank oder im Keller auf, die wir sonst längst entsorgt hätten. Christine Arlt und Ulrich Riedel von manaomea finden, dass diese Klamotten ein anderes Schicksal verdienen – und machen daraus Bleistifte.
 
Technologie aus der Luft- und Raumfahrt
Der Bleistift 'Die Königin' kommt aus Uganda und besteht aus fair gehandelter Bio-Baumwolle. © manaomea GmbHDer Bleistift 'Die Königin' kommt aus Uganda und besteht aus fair gehandelter Bio-Baumwolle. © manaomea GmbH
Arlt und Riedel sind Wissenschaftler. Sie Materialwissenschaftlerin, er Chemiker und Ingenieur. Bevor die beiden manaomea gründeten, haben sie viele Jahre lang am Zentrum für Luft- und Raumfahrt Technologien für den Satellitenbau entwickelt. Eine dieser Technologien, mit der man Carbonteile herstellt, haben sie auf die Textilien angewandt und patentiert. Ihre erste Erfindung damit sind Bleistifte, aber letztlich ist mit dem Verfahren viel mehr möglich. Kleinere Möbelstücke oder andere Designer-Produkte sind denkbar. Das Material ist fast so formbar wie Plastik, so stabil wie Holz und so leicht wie Carbon.
 
Aus alt mach Neu – Upcycling
Bleistifte aus Ihrer alten Lieblingsjeans? © manaomea GmbHBleistifte aus Ihrer alten Lieblingsjeans? © manaomea GmbH
In den Stiften steckt nicht nur die persönliche Geschichte eines Kleidungsstücks, sondern die volle Ladung Umweltschutz. Neben den Kleidungsstücken mit persönlichem Erinnerungswert macht manaomea seine Stifte aus Stoffresten der Textilproduktion. Hochwertige neue Produkte aus alten Dingen zu machen ist, unter den Begriffen Upcycling oder Cradle-to-Cradle, momentan das Nonplusultra im Ressourcenschutz.
 
Holzbleistifte sind ineffizient
Holzbleistifte werden aus ausgewachsenen Bäumen hergestellt, von deren Holz dabei aber nur 20% genutzt wird. Der Rest ist Holzabfall und wird verheizt oder zu Spanplatten gepresst. Wir wollen die Bäume stehen lassen. Unsere Textilfasern wachsen jährlich nach und wir produzieren fast keinen Abfall. Die Stifte wurden dieses Jahr mit dem European Ethical Design Award und dem PSI Sustainability Award ausgezeichnet.
 
Die Geschichte aus Uganda
Arlt und Riedel fertigen auch Stifte aus frischen Naturfasern: Jute, Flachs oder Baumwolle. © manaomea GmbHArlt und Riedel fertigen auch Stifte aus frischen Naturfasern: Jute, Flachs oder Baumwolle. © manaomea GmbH
Neben alten Stoffresten machen Arlt und Riedel auch Stifte aus frischen Naturfasern – Jute, Flachs oder Baumwolle. Auch diese Stifte erzählen ihre Geschichte. Sie handelt von einer Welt, in der Menschen aus ärmeren Ländern billige Rohstoffe liefern für Produkte, deren Wert am Ende große Konzerne abschöpfen. Gerade die Modewelt, also die Textilwelt, ist stark nach diesem Muster gestrickt. Diese Kluft möchten Arlt und Riedel schließen. „Die Königin" zum Beispiel kommt aus Uganda und besteht aus fair gehandelter Bio-Baumwolle. Sie erzählt von ihren wahren Königen: den Baumwollbauern. Der Plan für die Königin ist, dass die Bauern die Wertschöpfung selbst vor Ort betreiben und nicht nur Rohstoffe liefern.
 
Das Crowdfunding mit Smudo und Konstantin Wecker
Arlt und Riedel fertigen auch Stifte aus frischen Naturfasern: Jute, Flachs oder Baumwolle. © manaomea GmbHArlt und Riedel fertigen auch Stifte aus frischen Naturfasern: Jute, Flachs oder Baumwolle. © manaomea GmbH
Dafür will manaomea in Uganda gemeinsam mit den Menschen vor Ort eine Produktionsanlage aufbauen. Doch das ist der zweite Schritt, und wie das immer so ist, muss manaomea zunächst mal den ersten gehen: ihre eigene Produktionsanlage in Deutschland bauen und Stifte in Serie produzieren. Um sich den Bau dieser Anlage zu finanzieren, haben sie jetzt eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Als Rewards kann man sich Stifte aus seinem eigenen Kleidungsstück fertigen lassen.
 
Oder auch aus einem T-Shirt von Smudo von den Fantastischen Vier. Smudo fährt in seiner Freizeit Rennen mit Bio-Concept-Cars und Ulrich Riedel von manaomea hat früher für ihn Karosserieteile aus dem innovativen, neuen "Stiftwerkstoff" entwickelt. Auch der Münchner Sänger Konstantin Wecker stellt zwei alte T-Shirts zur Verfügung!
 
Hier geht es zur Startnext Crowdfunding-Kampagne.
 
Kontakt: Christine Arlt | christine.arlt@manaomea.com | www.manaomea.com

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 25.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH