SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Natürlich nachhaltig: Productpilot und die Messe Frankfurt

Das internationale B2B-Anbieterportal präsentiert hier mehr als 21.000 Unternehmen sowie 120.000 Produkte aus sämtlichen Branchen.

Nachhaltig wirtschaften und soziale Verantwortung übernehmen – dafür steht der Begriff Corporate Social Responsibility, kurz „CSR". Das Engagement in diesem Bereich ist freiwillig, da es mehr als die gesetzlichen Forderungen erfüllt. Dennoch entscheiden sich viele Unternehmen, einen freiwilligen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Das Online-Portal productpilot.com erleichtert die Suche nach solchen Unternehmen und Produkten.
 
Soziale Verantwortung: Was bieten Unternehmen?
Bild: © istock.com/Yuri_ArcursBild: © istock.com/Yuri_Arcurs
Wenn Mitarbeiter sich mit ihrem Unternehmen identifizieren
, steigen ihre Motivation und Loyalität. Und ein Arbeitgeber, der soziale Verantwortung übernimmt, trägt viel zur Identifikation der Mitarbeiter bei. Daher entschließen sich immer mehr Firmen für eine Philosophie, die dem Standard des CSR folgt. Wer auf der Suche nach solchen Unternehmen und nachhaltigen Produkten ist, ist auf der Seite productpilot.com genau richtig. Das internationale B2B-Anbieterportal präsentiert hier mehr als 21.000 Unternehmen sowie 120.000 Produkte aus sämtlichen Branchen. Das Portal gehört zur Messe Frankfurt, die sich ebenfalls im Bereich CSR engagieren.

Zusammen mit über 2.000 anderen Unternehmen gehört die Messe Frankfurt zur Initiative „Charta der Vielfalt". Die wichtigste Voraussetzung für eine Mitgliedschaft: ein faires, vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, das auch Flüchtlingen eine reelle Chance bietet und wo Mitarbeiter und deren Leistung wertgeschätzt werden. Zur sozialen Verantwortung zählen außerdem sichere Arbeitsplätze, überdurchschnittliche Arbeitsbedingungen sowie eine gute Vereinbarkeit von Arbeit und Familie. Dazu gehören verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle, die Möglichkeit zur betriebsinternen Kinderbetreuung und flexible Arbeitszeiten. 

Das CSR-Engagement der Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt legt großen Wert darauf, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Daher engagiert sich das Unternehmen im Bereich CSR und gestaltet viele Bereiche nach den entsprechenden Richtlinien. Ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften bezieht sich dabei nicht nur auf ökonomische Aspekte. Die Vorgaben nach dem CSR gelten auch für die folgenden vier Handlungsfelder: 

  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Soziale Verantwortung
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kulturelle Aktivitäten

Die Messe Frankfurt bietet regelmäßig Veranstaltungen an, die das weite Themenspektrum des CSR behandeln. Des Weiteren engagiert sich die Messe Frankfurt in der internationalen Initiative „United Nations Global Impact". Zusammen mit über 10.000 weiteren Mitgliedern, die aus der Wirtschaft und der Politik stammen, fördert die Messegesellschaft nachhaltiges Handeln im wirtschaftlichen Umfeld. Insgesamt beinhaltet der Global Impact zehn Prinzipien, die sich für bessere Arbeitsbedingungen, die Einhaltung der Menschenrechte, den globalen Klimaschutz und die Bekämpfung von Korruption einsetzen.


Wirtschaft | Green Events, 25.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH