EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Bundeskanzlerin beruft Rat für Nachhaltige Entwicklung neu

Künftig gehören dem 15-köpfigen Rat sieben Frauen und acht Männer an.

Starke Frauen wissen Rat für nachhaltige Entwicklung © RNEStarke Frauen wissen Rat für nachhaltige Entwicklung © RNE
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals im April 2001 von der damaligen Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder berufen. Dem Rat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. In der Wahl seiner Themen und Aktionsformen ist der Rat unabhängig. Ergebnisse aus der laufenden Arbeit sind zum Beispiel der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Stellungnahmen zum Regierungsentwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen, zur Klimapolitik, zur Rohstoffpolitik und zur fiskalischen Nachhaltigkeit, zum Ökolandbau, die zivilgesellschaftlichen Initiativen von Projekt Nachhaltigkeit, der Strategiedialog zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Oberbürgermeistern, die Impulse Jugendlicher und junger Erwachsener zur kommunalen Nachhaltigkeit und zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik sowie Beiträge zur „Green Economy".  

Für die Leser von forum Nachhaltig Wirtschaften ist es wichtig, die jeweils aktuelle Zusammensetzung des Rates zu kennen. Deshalb stellen wir Ihnen die Veränderungen vor. 

Erstmals in den Rat berufen werden: 

  • Ulla Burchardt (MdB a. D.) Katherina Reiche (Parlamentarische Staatssekretärin a.D., MdB a. D., Hauptgeschäftsführerin Verband kommunaler Unternehmen e. V. VKU)
  • Dr. Werner Schnappauf (Bayerischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit, Verbraucherschutz a. D., Hauptgeschäftsführer Bundesverband der deutschen Industrie BDI a. D.)
  • Prof. Dr. Ulrich Schraml (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg i. Br.)
  •  Achim Steiner (Exekutivdirektor United Nations Environment Programme UNEP a. D., Direktor Oxford Martin School)
  •  Heidemarie Wieczorek-Zeul (MdB a. D., Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung a. D.) 

Erneut berufen werden:  

  • Prof. Dr. Alexander Bassen (Professor für Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg)
  • Kathrin Menges (Personalvorstand Henkel) 
  • Alexander Müller (Beigeordneter Generaldirektor FAO a. D, Staatssekretär BMVEL a. D., Managing Director TMG. Think-Tank for Sustainability and Study   Lead TEEBAgriFood)
  • Prof. Dr. Lucia Reisch (Copenhagen Business School, Vorsitzende Sachverständigenrat für Verbraucherfragen)
  • Dr. Imme Scholz (stellv. Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik DIE)
  • Prof. Dr. Wolfgang Schuster (Oberbürgermeister Stuttgart a. D., Vorsitzender Deutsche Telekom Stiftung)
  • Marlehn Thieme (Vorsitzende ZDF-Fernsehrat, Mitglied EKD)
  • Olaf Tschimpke (Präsident Naturschutzbund Deutschland e.V. NABU)
  • Prof. Dr. Hubert Weiger (Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. BUND) 

Die Ratsmitglieder wählen ihren Vorsitz in der konstituierenden Sitzung aus ihrer Mitte. In seiner Arbeit unterstützt den Rat die Geschäftsstelle unter Leitung des Generalsekretärs Prof. Dr. Günther Bachmann. 

Weitere Informationen: www.nachhaltigkeitsrat.de

Kontakt: Katja Tamchina, Medienreferentin RNE |  katja.tamchina@nachhaltigkeitsrat.de


Gesellschaft | Politik, 01.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften