ALDI SÜD wird ab 2017 klimaneutral

Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland wird die Unternehmensgruppe ALDI SÜD ab dem 1. Januar 2017 klimaneutral.

Florian Kempf, Leiter Energiemanagement bei ALDI SÜD, Philipp Skorning, Stellvertreter des Geschäftsführers Zentraleinkauf bei ALDI SÜD, Dr. Henriette Lachenit, Geschäftsführerin bei PRIMAKLIMA und Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer Energiemanagement, ALDI GmbH & Co. KG Mörfelden (v. l. n. r.) pflanzten am 28. Oktober 2016 symbolisch für den entstehenden Wald in Lindlar einen Baum auf dem Gelände der ALDI SÜD Zentrale in Mülheim an der Ruhr. ©ALDI SÜD Florian Kempf, Leiter Energiemanagement bei ALDI SÜD, Philipp Skorning, Stellvertreter des Geschäftsführers Zentraleinkauf bei ALDI SÜD, Dr. Henriette Lachenit, Geschäftsführerin bei PRIMAKLIMA und Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer Energiemanagement, ALDI GmbH & Co. KG Mörfelden (v. l. n. r.) pflanzten am 28. Oktober 2016 symbolisch für den entstehenden Wald in Lindlar einen Baum auf dem Gelände der ALDI SÜD Zentrale in Mülheim an der Ruhr. ©ALDI SÜD
Bereits seit Jahren investiert ALDI SÜD in modernste Techniken, um die Energieeffizienz der Filialen und Logistikzentren zu verbessern und den CO2-Ausstoß langfristig zu verringern. Dazu gehört auch, dass ALDI SÜD bis zu 80 Prozent des klimafreundlichen Stroms der Fotovoltaikanlagen selbst nutzt. „Der verbleibende Strombedarf wird ab kommendem Jahr ausschließlich aus zertifiziertem Grünstrom gedeckt", erklärt Florian Kempf, Leiter Energiemanagement bei ALDI SÜD. Alle restlichen Treibhausgas-Emissionen werden über zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert. Gemeinsam mit PRIMAKLIMA unterstützt das Unternehmen Aufforstungsprojekte in Uganda und Bolivien. „Die Aufforstung von Wäldern ist die schönste Möglichkeit, CO2 aus der Atmosphäre wieder einzubinden. Die Projekte verbinden wirksamen Klimaschutz mit einem außerordentlichen Nutzen für die Ökosysteme und die Bevölkerung vor Ort", so Dr. Henriette Lachenit, Geschäftsführerin bei PRIMAKLIMA.

Klimaschutzpolitik: Verbindliche Ziele für ALDI SÜD

©ALDI SÜD_Wir werden Klimaneutral.©ALDI SÜD_Wir werden Klimaneutral.
Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil der Corporate Responsibility Grundsätze von ALDI SÜD. „Mit unserer Klimaneutralität unterstreichen wir einmal mehr unser Engagement in diesem Bereich und hoffen, dass uns weitere Unternehmen folgen werden", so Philipp Skorning, Stellvertreter des Geschäftsführers im Einkauf bei ALDI SÜD. Alle Maßnahmen zur Umsetzung der Klimaneutralität hat ALDI SÜD in einer Klimaschutzpolitik transparent dokumentiert und unter aldi-sued.de/klimaschutz veröffentlicht.

Klimaschutz-Aktion für Kunden: ALDI SÜD pflanzt Wald in NRW
 
Auch ALDI SÜD Kunden können sich aktiv am Klimaschutz beteiligen. Bei einem virtuellen Waldspaziergang unter aldi-sued.de/klimaneutral können sie ihren eigenen Baum gestalten. Für jeden dieser virtuellen Bäume wird von ALDI SÜD ein realer Baum auf einer Fläche von 1,9 Hektar gepflanzt – bis ein Wald mit bis zu 12.800 Laubbäumen entsteht. Auf der Webseite und in einer begleitenden Klimabroschüre, die in allen ALDI SÜD Filialen ausliegt, finden Interessierte zudem wertvolle Klimatipps für den Alltag.

Kontakt: ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG, Kirsten Geß | presse(at)aldi-sued.de


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 02.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften