Wenig Platz, viel Grün:
Die Stadt der Zukunft
Öko made in Asia …

… und anderswo
Zwar bietet Singapur als Stadtstaat einzigartige Voraussetzungen für die Erprobung solcher Maßnahmen, auf lange Sicht werden aber auch Flächenstaaten nachziehen müssen. Die Erkenntnisse aus Singapur können dabei als Modell für die Zukunft dienen. Auch andernorts wird versucht, vorhandene Infrastruktur unter ökologischen Gesichtspunkten neu zu modellieren – etwa in Rio de Janeiro, wo ein ausgedienter Industriehafen aufwendig umgestaltet und ins Stadtkonzept eingebunden wurde. Auf dem Portal Urban Hub sind weiterführende Informationen zu diesen und ähnlichen Projekten zu finden.
Gesellschaft | Green Cities, 31.10.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?