SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Trefft Umweltpreisträger aus alles Welt!

'Jugend für die Umwelt!' – Der Online Wettbewerb auf EnviroNetwork.eu - Bewerbungsfrist bis zum 10. Januar 2017 verlängert

Sich gegenseitig inspirieren und motivieren, internationale Kontakte knüpfen und renommierte Umweltpreisträger aus der ganzen Welt treffen: Das bietet EnviroNetwork.eu. 
Beim Online-Wettbewerb „Jugend für die Umwelt!" können Jugend- und Schulprojekte eine Reise zum Freiburger Umweltkonvent 2017 gewinnen und dort ihr Projekt internationalen Umweltpreisträgern präsentieren.
 
'Jugend für die Umwelt!' lädt Jugend- und Schulprojekte aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein, sich auf der Plattform vorzustellen. Quelle: EnviroNetwork.eu'Jugend für die Umwelt!' lädt Jugend- und Schulprojekte aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein, sich auf der Plattform vorzustellen. Quelle: EnviroNetwork.eu
Die neue, von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt geförderte Online-Plattform EnviroNetwork.eu bietet einen schnellen und gut sortierten Überblick über unterschiedlichste Umwelt- und Naturschutzinitiativen. Sie ermöglicht neben Umweltpreisträgern auch Unternehmen, NGOs, Umweltaktivisten, Schülern, Studierenden sowie Medien und Presse das digitale Netzwerken. Interessierte können sich auf der Seite informieren oder selbst Profile und Projekte erstellen. www.environetwork.eu.
 
Der Online-Wettbewerb „Jugend für die Umwelt!" lädt Jugend- und Schulprojekte aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein, sich auf der Plattform vorzustellen. Der attraktive Hauptgewinn ist die Teilnahme am Internationalen Umweltkonvent, der „International Convention of Environmental Laureates", von 9.-12. März 2017 in Freiburg. Der Gewinn beinhaltet kostenlose Anreise und Übernachtung, die Präsentation des eigenen Projekts vor den internationalen Preisträgern und die Teilnahme an Environmental Classes an Deutschlands einzigem United World College. Der Konvent in Freiburg ist weltweit die einzige Veranstaltung, bei der die Preisträger der bedeutendsten Umweltpreise zusammenkommen. Er genießt einen exzellenten Ruf als Forum für interdisziplinären umweltpolitischen Austausch und die Pflege langfristiger Beziehungen inklusive Initiierung neuer Umweltschutzprojekte.
 
Bewerbungsschluss für den Online-Wettbewerb ist der 10. Januar 2017. Alle Informationen unter www.environetwork.eu.
 
Am 'Young Talents Day' können auch engagierte Jugendliche ohne eigenes Projekt teilnehmen. Quelle: Young Talents Day: European Environment FoundationAm 'Young Talents Day' können auch engagierte Jugendliche ohne eigenes Projekt teilnehmen. Quelle: Young Talents Day: European Environment Foundation
Auch engagierte Jugendliche ohne eigenes Projekt haben die Möglichkeit, beim Internationalen Umweltkonvent mit den Umweltpreisträgern „hautnah" zu diskutieren: Am „Young Talents Day" diskutieren junge Leute an Round Tables und in lockeren Gesprächen mit den Preisträgern aus mehr als 35 Nationen. Sie profitieren nachhaltig von der Expertise und der Vorbildfunktion der internationalen Experten – und begeistern diese im Gegenzug mit ihren frischen Ideen und jugendlichem Esprit. Der nächste „Young Talents Day" findet am 11. März 2017 statt, eine besondere und einmalige Chance für jungen Menschen.
 
Bewerbungsschluss für den Young Talents Day ist der 31. Dezember 2016. Alle Informationen unter www.european-environment-foundation.eu.
 
Kontakt:

Gesellschaft | Bildung, 07.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH