UTOPIKON - eine Konferenz für utopische Ökonomie
Wie möchten wir leben? Wie können wir solidarisch wirtschaften? Wie sehen Alternativen für eine zukunftsfähige Ökonomie aus?
Mit diesen Fragen und noch mehr Inhalten haben sich rund 300 Menschen in Berlin vom 4 . bis 6. November auf der Utopie-Ökonomie-Konferenz, kurz UTOPIKON, beschäftigt. forum war live mit dabei, als einer der Keynote-Redner, Nico Paech, über die Konsumverstopfung und den Lehman Brother-Degrowth-Effekt sprach. Während der erste Begriff selbsterklärend ist, steht der zweite dafür, dass während der Finanzkrise der CO2 -Ausstoß gesunken ist und somit einen positiven Postwachstumseffekt auf die Wirtschaft hatte.

Wie alle Projekte vom Aktionsnetzwerk living utopia wird die UTOPIKON nach den begleitenden Motiven geldfrei, vegan, ökologisch und solidarisch organisiert und verwirklicht. Durch die geldfreie Organisation – was auch das Anstreben der Überwindung der Tauschlogik beinhaltet – möchten die Organisatoren Ansätze einer solidarischen Ökonomie, die nicht auf Wachstum beruhen, lebendig werden lassen.
Die Keynotes und Workshops laden dazu ein, Gesellschaft neu zu denken, suffizientere Lebensstile kennenzulernen und sich eine Ökonomie jenseits von Wachstumszwang, Leistungsdruck und Selbstoptimierungswahn auszumalen.
Für Tobi und Pia, die Hauptinitiatoren der UTOPIKON, bedeutet Ökonomie - aus dem Griechischen - Hausgemeinschaft, die Teilhabe aller. Sie sind sich einig, dass die aktuelle wirtschaftliche Situation jedoch nicht teilhaben lässt, sondern eher separiert. Daher möchten Sie durch die UTOPIKON zum Perspektivwechsel einladen, um außerhalb der gewohnten Konventionen zu denken und zu handeln.
Von Christina Ruchel
Zum Weiterlesen: www.utopikon.de | www.livingutopia.org
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 06.11.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei