Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Nicolas Cage, die Fantastischen Vier und das Königreich Bhutan
Stiftung würdigt vorbildliches ökologisches und soziales Engagement
Die diesjährigen Ehrenpreise des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gehen an den US-Schauspieler Nicolas Cage, die Hip-Hop-Gruppe „Die Fantastischen Vier" und Tshering Tobgay, den Premierminister von Bhutan. Mit den Auszeichnungen würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis vorbildliches ökologisches und soziales Engagement. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird am 25. November 2016 in Düsseldorf verliehen.

Nicolas Cage zählt zu den Hollywood-Schauspielern mit dem umfangreichsten sozialen und humanitären Engagement. Für die Vereinten Nationen reiste Cage in verschiedene Krisengebiete, um auf den weltweiten Kampf gegen den illegalen Drogenhandel und internationale Verbrechen aufmerksam zu machen. Für sein humanitäres Engagement bei Amnesty International wurde er von der UN 2009 als „Weltbürger des Jahres" ausgezeichnet.
Der Hamburger Künstleragent Stefan Lohmann betreut den Deutschen Nachhaltigkeitspreis auch in diesem Jahr als Artist Relations Manager.
"Es gibt keinen Agenten in Deutschland, der unser Thema so gut verstanden hat.” sagt Initiator Stefan Schulze-Hausmann. "Es kommt darauf an, Künstler für einen Auftritt bei uns zu gewinnen, die sich wirklich für die Sache der Nachhaltigkeit interessieren. Aber Interesse der Künstler reicht nicht. Es erfordert viel Geschick und Professionalität, das gesamte Paket hinter dem Besuch eines nationalen und internationalen Stars zu schnüren." |
Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon engagieren sich sowohl als Band und auch im Privatleben für eine nachhaltige Zukunft. Die Fantastischen Vier touren klimaneutral und fördern im Rahmen ihrer Konzerte soziale Initiativen. Thomas D propagiert nachhaltigen Konsum auf seinem Öko-Landsitz. Smudo und sein Rennstall-Team setzen mit dem Bioconcept-Car auf nachhaltig produzierte heimische Biokraftstoffe.
Bhutan gilt als eines der nachhaltigsten Länder der Erde. Den politischen Alltag prägt das Konzept des „Brutto-sozialglücks". Es zielt erfolgreich auf eine gerechte sozio-ökonomische Entwicklung, den Erhalt der natürlichen Umwelt, die Schonung von Ressourcen, die Bewahrung der Kultur und die Förderung guter Regierungsführung. Lyonchhen Tshering Tobgay ist als Premierminister Bhutans das Gesicht der jungen ostasiatischen Demokratie und Motor einer zukunftsfähigen Entwicklung des Landes.
Die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises findet am 25. November 2016 im MARITIM Hotel Düsseldorf statt. Jedes Jahr kommen 1.200 geladene Gäste – darunter zahlreiche prominente Persönlichkeiten – aus Wirtschaft, Politik, Kommunen, Forschung, Medien und Gesellschaft.
Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 10.11.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf