Unterricht auf dem schuleigenen Acker
Jetzt mit der GemüseAckerdemie starten!
Das mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm nimmt für 2017 noch neue Schulen auf.

Die Bildungsbausteine orientieren sich an den Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Team des Trägervereins Ackerdemia e.V. unterstützt dauerhaft dabei, dass der SchulAcker zum idealen Lernort wird: angefangen bei der Suche nach einer geeigneten Fläche über die Anbauplanung und Bereitstellung von Saat- und Pflanzgut bis hin zur Unterstützung bei der Verwertung der Ernte. Das Programm wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, z.B. als Lernort des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für eine nachhaltige Entwicklung oder von In Form – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung.

Informieren Sie sich hier:
Kontakt:
Christiana Henn, Ackerdemia e.V. | c.henn@ackerdemia.de | www.gemueseackerdemie.de
Gesellschaft | Bildung, 15.11.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung