EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Unterricht auf dem schuleigenen Acker

Jetzt mit der GemüseAckerdemie starten!

Das mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm nimmt für 2017 noch neue Schulen auf.
 
Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Es lässt sich im Unterricht oder als AG individuell in das bestehende Lehrangebot integrieren. Während eines AckerJahres bauen die SchülerInnen mehr als 25 verschiedene Gemüsearten an. Umfangreiche Unterrichtsmaterialien liefern grundlegendes Wissen über Anbau und Pflege sowie über globale Zusammenhänge von Produktion und Konsum von Gemüse.
 
Die Bildungsbausteine orientieren sich an den Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Team des Trägervereins Ackerdemia e.V. unterstützt dauerhaft dabei, dass der SchulAcker zum idealen Lernort wird: angefangen bei der Suche nach einer geeigneten Fläche über die Anbauplanung und Bereitstellung von Saat- und Pflanzgut bis hin zur Unterstützung bei der Verwertung der Ernte. Das Programm wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, z.B. als Lernort des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für eine nachhaltige Entwicklung oder von In Form – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung.

Ihre Schule soll AckerSchule werden?
Informieren Sie sich hier:
Kontakt: 
Christiana Henn, Ackerdemia e.V. | c.henn@ackerdemia.de | www.gemueseackerdemie.de

Gesellschaft | Bildung, 15.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH