Go green: Nachhaltige Möbel im Büro
Beim Möbelkauf gilt es, die Gesundheit aller Mitarbeiter zu gewährleisten und auch die Herkunft und Beschaffenheit des Materials zu berücksichtigen.

Nachhaltige Produktion
Die Ressourcen schwinden und gleichzeitig wächst das Bewusstsein der Menschen für ihre Umwelt. Kein Wunder, dass das Verkaufsargument der Nachhaltigkeit mittlerweile in aller Munde ist. Bei der Möbelproduktion bedeutet es verschiedenes, beispielsweise wird sie dann als nachhaltig bezeichnet, wenn das Material aus heimischen Regionen stammt. Aber auch die Arbeitsbedingungen des produzierenden Unternehmens und der nachhaltige Umgang mit sonstigen Ressourcen, beispielsweise Energie, rückt – nicht zuletzt durch das Internet – immer mehr in den Fokus.

Angesagt sind Massivholzmöbel ohne schädliche Bindemittel und Kunststoffbeschichtungen. Statt dieser werden nachwachsende Rohstoffe verwendet. Hier wären vor allem Holz, Baumwolle und Bambus zu nennen. Am FSC-Siegel kann man als Käufer zudem erkennen, dass ein Möbelstück umwelt- und auch sozialverträglich hergestellt worden ist. Auch der Paketversand wird "grüner". Beim Möbelhaus Inhofer werden die Pakete zum Beispiel über den CO2-neutralen Versand GoGreen der DHL versendet. Das bedeutet, dass die CO2-Emissionen, die beim Versand entstehen, beispielsweise durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten ausgeglichen werden.
Gesundes Sitzen

- Eine hochwertige Rückenlehne, die die Wirbelsäule und den Muskelapparat entlastet.
- Einen verstellbaren Sitz, um die optimale Höhe einzustellen, in der keine Gefäße im Oberschenkelbereich abgeklemmt werden.
- Stuhllehnen, um so ebenfalls den Rücken zu unterstützen.
Vorteile für Unternehmen
Es lohnt sich also mehrfach, beim Möbelkauf fürs Büro ein wenig Geld in die Hand zu nehmen und langfristig zu investieren. Zudem bringen nachhaltige Möbel neben einem guten Gewissen weitere Vorteile:
- Möbel, die nachhaltig produziert wurden, sind heute keine Randerscheinung mehr, sondern gelten als modern. Eine solche Einrichtung ist daher nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch schick.
- Noch vor wenigen Jahren waren nachhaltige Möbel schier unbezahlbar. Mittlerweile haben sich die Produktionsbedingungen geändert und aufgrund der steigenden Nachfrage sind die Preise heute moderat.
- Letztlich wirkt sich eine nachhaltige Büroeinrichtung positiv auf das Firmenimage aus, da Mitarbeiter und Besucher sehen können, dass Nachhaltigkeit im Unternehmen tatsächlich gelebt wird.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 12.11.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können