SAVE LAND - UNITED FOR LAND

ALDI SÜD erhält den EHI-Energiemanagement Award 2016

Die Unternehmensgruppe arbeitet seit Jahren konsequent daran, ihren Energieverbrauch zu senken.

Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD wurde am gestrigen Abend für ihr Konzept zur Energieeinsparung mit dem EHI-Energiemanagement Award 2016 (EMA) ausgezeichnet. Stellvertretend für das Unternehmen nahmen Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer Regionalgesellschaft Mörfelden, und Florian Kempf den Preis im Rahmen des EHI-Kongresses entgegen. „Für uns bedeutet Fortschritt kontinuierliche Verbesserung", sagt Kempf, Leiter des Energiemanagements bei ALDI SÜD. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir den Award nun zum zweiten Mal erhalten. Das bestätigt unser nachhaltiges Engagement im Bereich des Klimaschutzes." Ausgezeichnet wurden Handelsunternehmen für das beste Konzept zum effizienten Einsatz von Energie in den Verkaufsstellen.
 
Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD wurde am 15.11.2016 für ihr Konzept zur Energieeinsparung mit dem EHI-Energiemanagement Award 2016 (EMA) ausgezeichnet. © Axel SchultenDie Unternehmensgruppe ALDI SÜD wurde am 15.11.2016 für ihr Konzept zur Energieeinsparung mit dem EHI-Energiemanagement Award 2016 (EMA) ausgezeichnet. © Axel Schulten
Die Unternehmensgruppe arbeitet seit Jahren konsequent daran, ihren Energieverbrauch zu senken. Seit 2005 setzt sie unter anderem Konzepte zur Gebäudeklimatisierung durch Wärmerückgewinnung sowie zur energetischen Optimierung der Beleuchtung in Neubauten und im Bestand um. Dafür gab es 2008 den ersten EMA. Mit der erneuten Verleihung honoriert das EHI Retail Institute die Anstrengungen, die ALDI SÜD im Sinne eines ressourcenschonenden Energiemanagements seit dem weiterführend unternommen hat und für die Zukunft plant. Dazu gehören die sukzessive Ausstattung der Filialen mit Fotovoltaikanlagen, die Nutzung innovativer Kältetechnik sowie der Einsatz eines komplexen Energiemanagementsystems.
 
Das ambitionierte Ziel des umfangreichen Engagements ist die Senkung der Treibhausgasemissionen. So sollen bereits Anfang 2017 – und damit deutlich früher als ursprünglich geplant – alle Standorte von ALDI SÜD in Deutschland klimaneutral arbeiten. Darüber hinaus konnte die Unternehmensgruppe ihren Energieverbrauch durch ein nach ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem weiter optimieren. Unter anderem registriert dieses erhöhte Verbräuche und macht es leichter, Ursachen zeitnah zu beheben.
 
Kern des ALDI SÜD Energiemanagements ist die stetige Anpassung einzelner Maßnahmen an die Gesamtentwicklung der Unternehmensgruppe. Zusätzliche Technik sowie Filialerweiterungen mit einer Verlängerung der Kühlregale und Erhöhung der Kühltruhenanzahl hatten den Energieverbrauch ab 2008 ansteigen lassen. Dank umfangreicher technischer Neuerungen und punktueller Optimierungsmaßnahmen konnte dieser Anstieg 2013 gestoppt und der Verbrauch pro Quadratmeter Filialfläche seitdem kontinuierlich zurückgefahren werden. Bis 2019 soll dieser rund 13 Prozent unter dem Durchschnitt von 2015 liegen – bei gleichzeitiger Vergrößerung der Filialfläche und der damit verbundenen Erweiterung der technischen Anlagen.
 
Weitere Informationen zum Energiemanagement von ALDI SÜD finden Sie hier
 
Kontakt: Kirsten Geß, Unternehmensgruppe ALDI SÜD | presse@aldi-sued.de | www.aldi-sued.de

Technik | Energie, 16.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation