Das Umweltsiegel Pure Life
Sicherheit für die Planung von emissionsarmen Dämmstoffen

Bei der Suche nach emissionsarmen Bauprodukten sind Umweltsiegel hilfreich. Vertrauenswürdige Kennzeichen wie z. B. das pure life Siegel erfüllen drei grundlegende Bedingungen:
1. Unabhängige Stellen führen Prüfungen, Werkskontrollen und die Zertifizierung durch.
2. Zertifizierung beinhaltet Kontrolle des Herstellwerks und Produktprüfungen.
3. Nur zertifizierte Produkte dürfen mit dem pure life Siegel gekennzeichnet werden.
Der Prüfstandard WKI-PS-EPUD-001 für das Umweltsiegel wurde vom Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) erarbeitet und richtet sich nach dem genormten Prüfverfahren entsprechend DIN CEN/TS 16516. Nur PU-Dämmstoffprodukte, die emissionsgeprüft sind und aus einem überwachten Herstellwerk stammen, dürfen mit dem Umweltzeichen pure life gekennzeichnet werden.
Bei der Herstellung der PU-Dämmprodukte mit pure life Siegel sind Rohstoffe ausgeschlossen, die als krebserzeugend, fortpflanzungsgefährdend, fruchtschädigend oder erbgutverändernd eingestuft sind. Halogenhaltige Treibmittel wie HFKW und Flammschutzmittel wie HBCD oder TCEP sind ebenfalls ausgeschlossen. Phthalate als Weichmacher dürfen nicht verwendet werden.
Innenraumluftqualität – diese Regelungen sind wichtig
Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe der Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes und der Obersten Landesgesundheitsbehörden haben Empfehlungen veröffentlicht, mit denen die Qualität der Innenraumluft bewertet werden kann.
- Dämmstoffe dürfen nur dann verwendet werden, wenn sie den Vorschriften der EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) und den Landesbauordnungen (LBO) entsprechen. In Deutschland hat der Ausschuss für die gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) ein Schema zur Bewertung der Abgabe flüchtiger organischer Verbindungen erarbeitet.
IVPU – Industrieverband Polyurethan-Hartschaum: Download des Ratgebers „pure life" auf www.purelife-info.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.11.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2016 - Klima, Krieg und gute Taten erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?